
Neuer Google-Chromecast startet ohne Stadia-Unterstützung
In den USA ist seit Kurzem ein neuer Google Chromecast mit Google TV auf dem Markt. Das Gerät bringt einige Innovationen mit - zum Beispiel eine Fernbedienung und Video-Streaming in 4K. Googles eigene Spiele-Streaming-App Stadia gehört jedoch nicht dazu - sie soll erst in der ersten Jahreshälfte 2021 nachgereicht werden. Über Umwege soll es schon jetzt möglich sein, die Android-App von Stadia auf dem Chromecast zu starten - allerdings seien das UI und die Bildqualität nicht zum Spielen am TV geeignet.
Da es keine offizielle Begründung für das Fehlen der App gibt, machen zahlreiche Spekulationen die Runde. Viele Kommentatoren halten es für offensichtlich, dass Google den Flop seiner eigenen Plattform bereits akzeptiert hat und dem Streaming-Service somit selbst keine Bedeutung mehr beimisst. Dazu passt auch, dass viele der angekündigten Features auch fast ein Jahr nach dem offiziellen Launch noch nicht veröffentlicht wurden.
Quelle: The Verge

Ansonsten noch erwähnenswert: Xcloud läuft auch auf dem neuen Chromecast.