
Games im Juli 2025
Ob als Hobbit im Auenland oder als Mech-Ninja im Albtraum-Labyrinth: Der Spielemonat Juli ist so bunt wie chaotisch – wir haben die Highlights (und Fehltritte) im Überblick:
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 (11. Juli)
Am 11. Juli rollt das nächste nostalgische Brett auf uns zu: Das Remaster von Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 bringt nicht nur ikonische Skateparks wie Tokio, Flughafen oder San Francisco zurück, sondern auch die gute alte Combo-Jagd, bei der jeder Kickflip sitzen muss. Neben dem klassischen Karriere-Modus gibt’s moderne Extras wie einen Fotomodus, einen erweiterten Park-Editor und natürlich Online-Multiplayer, damit sich auch in der Neuzeit niemand mehr rausreden kann, den Sick Score nicht geknackt zu haben. Leider fehlen ein paar Original-Songs aus dem legendären Soundtrack und der Story-Modus von Teil 4 wurde kurzerhand über Bord geworfen. Fans der Reihe werden trotzdem grinsen, wenn sie den virtuellen Nosegrind wieder perfekt auf der Rail landen. Das Remaster erscheint auf PC, Switch 2, Switch, Xbox, PS5 und PS4.
Ready or Not (15. Juli)
Wer sich nach knallharter SWAT‑Action sehnt, wird bei Ready or Not fündig. Ein Taktik-Shooter, der mehr mit Nerven als mit Reflexen spielt. In der fiktiven Stadt Los Sueños führt man riskante Polizeioperationen durch, von Geiselrettungen bis hin zu Drogenrazzien in zwielichtigen Motels. Das Spiel setzt auf Realismus: Ein falscher Klick auf den Abzug kann tragische Folgen haben und wer ohne Plan stürmt, erlebt schneller den Game-Over-Bildschirm, als ihm lieb ist. Der Detailgrad überzeugt, doch das Interface und das Modding-System spalten die Community. Zumindest fühlt sich jede Mission wie eine Mischung aus Simulation und Horrortrip an. Ready or Not erscheint für Xbox Series und PS5.
Donkey Kong Bananza (17. Juli)
Donkey Kong ist zurück - und zwar so chaotisch wie nie zuvor. In Bananza trampelt der berühmteste Affe der Gaming-Welt durch unterirdische Schatzhöhlen und lässt sich von Pauline mit Gesang buffen, während er „Banandium-Gems“ sammelt. Das Spiel mixt klassischen 3D‑Plattformer-Charme mit Tier-Transformationen und Physik-Puzzles, die schon mal im Chaos enden können, wenn DK zum Beispiel im Zebra-Modus plötzlich über Abgründe sprintet. Ein wilder, bunter Ausflug in die Welt der Primaten, inklusive Nostalgiefaktor und einem Augenzwinkern an Banjo-Kazooie-Zeiten. Donkey Kong Bananza erscheint exklusiv für Nintendo Switch 2.
Shadow Labyrinth (18. Juli)
Wer schon immer dachte, Pac-Man bräuchte mehr Mechs, Schwertkämpfe und Horror, wird mit Shadow Labyrinth glücklich... oder zumindest verstört. Die Spieler steuern Swordsman No. 8 durch ein surreal verzerrtes Labyrinth, in dem man Gegner frisst, um stärker zu werden und zwischendurch in einen Mech wechselt, um noch groteskere Feinde plattzumachen. Die Mischung aus düsterem Metroidvania, Plattforming und experimenteller Farbgebung ist sicherlich nicht jedermanns Sache, sollte aber für alle funktionieren, die genug von generischen 2D‑Abenteuern haben. Das Spiel ist wie ein Albtraum von Shigeru Miyamoto - und das meinen wir als Kompliment. Shadow Labyrinth kommt auf PC, Switch 2, Xbox und PS5.
Wuchang: Fallen Feathers (23. Juli)
Ein Soulslike im China der Ming-Dynastie: Statt auf Ritter und Drachen setzt das Spiel auf historische Fantasy, mit einer Heldin, die von der mysteriösen Federkrankheit geplagt wird und sich durch düstere, stimmungsvolle Areale kämpft. Das Kampfsystem belohnt präzises Ausweichen, das sogenannte Skyborn-Might-System gibt dabei noch einen besonderen Kniff, der das Timing besonders wichtig macht. Grafisch beeindruckend, atmosphärisch dicht, nur die Story bleibt trotz großer Ansätze wohl noch ein wenig im Schatten der Technik hängen. Wuchang: Fallen Feathers erscheint für PC, Xbox Series und PS5.
Killing Floor 3 (24. Juli)
Blut, Gedärme und Koop-Action stehen bei Killing Floor 3 an der Tagesordnung. Hier wird geballert, bis die Server glühen oder der Bildschirm vor Zed-Glibber nichts mehr zeigt. Als Nightfall-Spezialist stellt man sich den immer grotesker werdenden Monstern entgegen, die der Megakonzern Horzine ins Leben gerufen hat, natürlich alles im Dienste der Wissenschaft. Der Fokus liegt auf teambasierter Feuerkraft, fettem Waffen-Feedback und möglichst vielen blutigen Partikeln auf dem Bildschirm. Erzählerische Tiefe gibt’s dafür keine. Killing Floor 3 erscheint für PC, Xbox Series und PS5.
Tales of the Shire (29. Juli)
Was passiert, wenn man das Auenland in eine Lebenssimulation packt? Genau das versucht Tales of the Shire herauszufinden. Spieler bauen ihren eigenen Hobbit, dekorieren ihre Höhle, angeln, kochen und plaudern sich durch den Tag. Es ist entschleunigend, charmant und hübsch, allerdings laut Kritik auch ein bisschen zu zahm. So mancher Tolkien-Fan dürfte sich fragen, wo zwischen Blätterteig und Gemüsebeet der erzählerische Anspruch geblieben ist. Trotzdem: Für die gemütliche Feierabendrunde taugt das Ganze sicher allemal. Tales of the Shire erscheint für PC, Switch, Xbox und PS5.
Grounded 2 (29. Juli)
Mit Grounded 2 schrumpfen wir erneut auf Ameisengröße und erleben Survival aus der Mikroperspektive. Dieses Mal aber nicht mehr nur im eigenen Garten: Die Fortsetzung schickt die bekannten Kids in neue, vielfältigere Umgebungen. Diese sammeln dabei Ressourcen, kämpfen gegen riesige Insekten und bauen Schutzräume, als würde es kein Morgen geben. Crafting, Erkundung und Koop-Multiplayer stehen weiterhin im Vordergrund, wobei die veränderten Umgebungen für frischen Wind sorgen, auch wenn nicht alle Fans den Abschied vom ursprünglichen Backyard-Setting begrüßen dürften. Grounded 2 kommt für PC und Xbox.
Ninja Gaiden: Ragebound (31. Juli)
Ein waschechter 2D‑Action-Plattformer mit nostalgischem Einschlag erwartet uns mit Ninja Gaiden: Ragebound. Spieler steuern Kenji Mozu und die Kunoichi Kumori durch rasante Level, in denen jeder Sprung sitzen und jeder Schlag genau getimt sein muss. Wer Button-Mashing probiert, liegt schneller im Staub als er „Ryu Hayabusa“ sagen kann. Die Mischung aus Fern- und Nahkampf, Energiemeter und dynamischen Arenen erinnert dabei an die NES‑Ära, ohne sich rein auf Retro zu verlassen. Für Fans von knackiger Action mit Stil ist das ein Pflichtkauf, auch wenn der Schwierigkeitsgrad wieder für gebrochene Controller sorgen könnte. Ninja Gaiden: Ragebound erscheint für PC, Switch, Xbox, PS5 und PS4.
Und sonst?
Anger Foot (01. Juli, PC, Xbox, PS5) macht den Ego-Shooter kurzerhand zum Fuß-Shooter: Türen eintreten, Gangster durch den Raum kicken und dabei Sneaker sammeln. Klingt absurd, ist es auch, und genau das macht den Reiz aus. Weniger Fuß-, dafür aber Mech-Fetischismus gibt es bei Mecha Break (01. Juli , PC, Xbox, PS5), in dem sich Spieler in gewaltigen Robotern gegenseitig aus der Luft pusten; spektakulär inszeniert, aber mit einem Free-to-Play-ähnlichen Fortschrittssystem, das bereits erste Diskussionen entfacht hat. Wer es entspannter mag, kann sich auf Wonder Boy: Asha in Monster World (03. Juli, PC, Switch, Xbox, PS5) freuen. Ein Remake des Klassikers, das knuffige Plattformer-Action mit leichtem RPG-Flair verbindet, allerdings nicht ganz mit modernen Standards mithalten kann. Etwas ganz anderes ist wiederum Patapon 1+2 Replay (11. Juli, Switch): Hier trommelt man seine kleinen Krieger erneut durch epische Schlachten. Eine Rhythmusstrategie, die heute genauso skurril und charmant funktioniert wie damals auf der PSP.
In Eriksholm: The Stolen Dream (15. Juli, PC, Xbox, PS5) begibt man sich auf eine surreale Abenteuerreise, die irgendwo zwischen klassischem Adventure und albtraumhaftem Rätselspiel pendelt. Stilistisch stark, inhaltlich verkopft, aber gerade deshalb spannend. In eine ähnliche Richtung schlägt Luto (21. Juli, PC/22. Juli, Xbox, PS5), das als Puzzler getarnt daherkommt, aber mit dichten Horror-Vibes spielt und seine Spieler in psychedelischen Traumlandschaften gefangen hält. Deutlich minimalistischer präsentiert sich dagegen Wheel World (23. Juli, PC, Xbox, PS5), ein Puzzle-Game, das mit rotierenden Welten und geometrischen Rätseln Gehirnakrobatik auf kleinstem Raum bietet. Perfekt also für alle, die mal wieder so richtig ins Grübeln kommen wollen. Wer dagegen lieber Dialoge als Drehungen mag, dürfte sich über No Sleep For Kaname Date – From AI: The Somnium Files (25. Juli, PC, Switch) freuen, ein Spin-Off des beliebten Detektiv-Adventures, das erneut surreale Traumlogik mit Krimielementen kombiniert und Fans der Serie sicher zufriedenstellt.
Natürlich darf auch ein neuer Ausflug ins Pilzkönigreich nicht fehlen: Super Mario Party Jamboree plus Jamboree TV (Switch 2 Edition) (24. Juli, Switch 2) bringt altbekannte Würfel-Action zurück, erweitert um neue Minispiele und einen TV-Modus, der den Switch-2-Bildschirm clever ausnutzt. Wer lieber mit Wörtern als mit Würfeln spielt, könnte an Word Play Gefallen finden. Das neue Spiel von Game Maker's Toolkit erscheint am 14. Juli auf Steam und verbindet Scrabble mit Balatro. Ebenfalls im Juli erscheint Firmament (02. Juli, PC, PS5, PS4), ein atmosphärisches Puzzle-Abenteuer aus der Feder der Myst-Macher, das in einer kunstvoll konstruierten Welt spielt.
List und Tücke, aber ohne Lücke:
Anger Foot – 1. Juli, PC, Xbox, PS5
BloodRush: Undying Wish – 1. Juli, PC
The Echo Paradox – 1. Juli, PC
Untitled Hand Game: Titled Edition – 1. Juli, PC
IREM Collection Volume 3 – 1. Juli, PC, Switch, Xbox, PS5, PS4
Mecha Break – 2. Juli, PC, Xbox
Into The Emberlands – 2. Juli, Switch
Air Combat 22 – 3. Juli, PC, Switch, Xbox, PS5
Music Drive Chase The Beat – 3. Juli, PC, Switch, Xbox, PS5
Wonder Boy: Asha in Monster World – 3. Juli, Xbox, PS5
Missile Command Delta – 8. Juli, PC, Switch, Xbox, PS5
Backyard Baseball '01 – 8. Juli, PC
Warranted Humanity – 9. Juli, PC
Bad End Theater – 10. Juli, PC, Switch, Xbox, PS5, PS4
Cats Away – 10. Juli, PC, Switch, PS5
Everdeep Aurora – 10. Juli, PC, Switch
Every Day We Fight – 10. Juli, PC
Ground of Aces – 10. Juli, PC
Mycopunk – 10. Juli, PC
Prison Boss Prohibition – 10. Juli, PC
Super Dimension Fortress Macross II – 10. Juli, Switch, PS4
Islanders: New Shores – 10. Juli, PC, Switch, Xbox, PS5
EA Sports College Football 26 – 10. Juli, Xbox, PS5
Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 – 11. Juli, PC, Switch, Xbox, PS5, PS4
Patapon 1+2 Replay – 11. Juli, Switch
Last Report – 11. Juli, PC
Xenopurge – 11. Juli, PC
Arashi Gaiden – 14. Juli, PC
Dawn Apart – 14. Juli, PC
Kaizen: A Factory Story – 14. Juli, PC
Stronghold Crusader: Definitive Edition – 15. Juli, PC
Lost in Prayer – 15. Juli, PC
Noble Legacy – 15. Juli, PC
Noobs Are Coming – 15. Juli, PC
Ready or Not – 15. Juli, Xbox, PS5
Destiny 2: The Edge of Fate – 15. Juli, PC, Xbox, PS5, PS4
Dungeons & Dragons: Neverwinter Nights 2 – Enhanced Edition – 15. Juli, PC, Switch, Xbox, PS5
Edens Zero – 15. Juli, PC, Switch, Xbox, PS5, PS4
Eriksholm: The Stolen Dream – 15. Juli, PC, Xbox, PS5
Gaucho and the Grassland – 16. Juli, PC
Medievaly: Battle Simulator – 16. Juli, PC
Worship – 16. Juli, PC
The Wandering Village – 17. Juli, Switch
Runa Illustra – 17. Juli, PC
Neon Abyss 2 – 17. Juli, PC
The Karters 2: Turbo Charged – 17. Juli, PC
Fretless – The Wrath of Riffson – 17. Juli, PC
The Necromancer's Tale – 17. Juli, PC
DREADZONE – 17. Juli, PC
The Drifter – 17. Juli, PC
He is Coming – 17. Juli, PC
RoboCop: Rogue City – Unfinished Business – 17. Juli, PC, Xbox, PS5
Hunter × Hunter: Nen × Impact (DLC) – 17. Juli, PC, Switch, PS5
Donkey Kong Bananza – 17. Juli, Switch
Forgotten 23 – 18. Juli, PC
Phantom Squad – 18. Juli, PC
Who's at the Door? – 18. Juli, PC
Shadow Labyrinth – 18. Juli, PC, Switch, Xbox, PS5
Kick'n Hell – 21. Juli, PC
The King is Watching – 21. Juli, PC
Luto – 21. Juli, PC; 22. Juli, Xbox, PS5
Misc. A Tiny Tale – 22. Juli, PC, Switch
Monument Valley III – 22. Juli, PC, Switch, Xbox, PS5, PS4
Resonant Blade – 22. Juli, PC
Wildgate – 22. Juli, PC, Xbox, PS5
Animal Shelter 2 – 23. Juli, PC
Wheel World – 23. Juli, PC, Xbox, PS5
Cards and Towers – 23. Juli, PC
Eat the Rich – 23. Juli, PC
WWE 2K25 – 23. Juli, Switch
Doronko Wanko – 23. Juli, Switch
Super Mario Party Jamboree plus Jamboree TV – 24. Juli, Switch
Wuchang: Fallen Feathers – 24. Juli, PC, Xbox, PS5
Hotel Galactic – 24. Juli, PC
s.p.l.i.t – 24. Juli, PC
Clutchtime: Basketball Deckbuilder – 24. Juli, PC
The Great Villainess: Strategy of Lily – 24. Juli, PC
No Sleep For Kaname Date – From AI: The Somnium Files – 25. Juli, PC, Switch
Wild Hearts S – 25. Juli, Switch 2
Oxide Room 208 – 25. Juli, PC
Pip My Dice – 25. Juli, PC
FUMES – 28. Juli, PC
NIDANA – 28. Juli, PC
One-Eyed Likho – 28. Juli, PC, PS5
Primal Planet – 28. Juli, PC
Tales of the Shire – 29. Juli, PC, Switch, Xbox, PS5, PS4
Grounded 2 – 29. Juli, PC, Xbox
Orcs Must Die! Deathtrap – 29. Juli, PS5
Mado Monogatari: Fia and the Wondrous Academy – 29. Juli, PC, Switch
Terminull Brigade – 30. Juli, PC
Earthion – 30. Juli, PC, Switch, Xbox, PS5
Gold Gold Adventure Gold – 31. Juli, PC
Atomic Owl – 31. Juli, PC
HELL GALAXY – 31. Juli, PC
Hungry Meem – 31. Juli, PC
9 Years of Shadows – 31. Juli, Xbox, PS5, PS4
Ninja Gaiden: Ragebound – 31. Juli, PC, Switch, Xbox, PS5, PS4