
Switch 2 Pro Controller ist ein Reparatur-"Albtraum"
iFixit ist eine Webseite, die zeigt, wie man Smartphones, Konsolen, Haushaltsgeräte, Fahrzeuge und weitere Dinge reparieren kann. Der gleichnamige YouTube-Kanal hat sich nun den Switch 2 Pro Controller vorgeknöpft, und das Ergebnis der Profis ist niederschmetternd.
In dem Teardown-Video kommen die Tester zu dem Schluss, dass Nintendos neuer Controller ein "Albtraum" ist. Tatsächlich beginnt das Video wortwörtlich mit "This is a piss-poor excuse for a controller." - Eine Übersetzung können wir uns wohl sparen. Als konkreter Grund wird beispielsweise der Akku genannt, der unheimlich schwer auszutauschen ist:
Entferne die obere Kunststoffblende, die mit viel Klebstoff befestigt ist, um an sieben Schrauben zu gelangen. Entferne anschließend die filigranen Kunststoffkeile. Reiße dann mit etwas mehr Kraftaufwand als erwartet die beiden Thumbsticks ab. Entferne anschließend weitere Schrauben. Entferne anschließend eine weitere Kunststoffabdeckung. Entferne anschließend die Stoßfänger. Entferne anschließend weitere Schrauben und löse die Rumble Packs ab. Entferne abschließend noch ein paar versteckte Schrauben. Nun kannst du das Innenleben des Controllers entnehmen und an den Akku gelangen.
Tatsächlich ist klar: Jeder Akku muss irgendwann ersetzt werden. Nintendo scheint jedoch absichtlich Vorkehrungen getroffen zu haben, um dies zu unterbinden oder den Austausch zumindest so schwer wie möglich zu machen.
Die Unzulänglichkeiten hören hier aber nicht auf. Die verbauten Joysticks sind nicht mehr verlötet, sondern verschraubt - vermutlich, damit sie leichter ausgetauscht werden können. Das mag zunächst positiv klingen, die Sticks sind jedoch kürzer als bei anderen Controllern und als Potentiometer-Joysticks damit wohl noch anfälliger für Drifting.
iFixit empfiehlt Spielern den Kauf von Controllern von Drittanbietern, die leichter zugängliche Batterien und bessere Joysticks enthalten. Laut iFixit gibt es bessere Controller zum halben Preis des Switch 2 Pro Controllers. Der Elves 2 Pro Controller etwa ist für rund 50€ zu haben, bietet Hall-Effect Joysticks und ist mit Switch, Switch 2 und Android kompatibel.
Quelle: YouTube
Wie man den Controller derartig reparaturfeindlich gestalten kann ist ein Armutszeugnis für Nintendo.
Dagegen ist der 1ser ja geradezu Kinderleicht zu reparieren.
Hab den letztens selbst mal zerlegt um die Sticks zu reinigen und das ging wunderbar.
Für den Akku z.B. muss man nur die Hörner und die Rückseite entfernen.
Klar Wartungsklappe für den Akku wäre noch besser, aber zumindest liegt der nicht komplett in der Mitte wie beim neuen Controller, wodurch man das Teil quasi komplett demontieren muss um den Akku zu wechseln.