Test

Donkey Kong Country Returns HD

Von Nico Zurheide am 04.02.2025

Liebes Tagebuch, ich bin es wieder: Donkey Kong.

Eintrag 1: Eine vertraute, aber erfrischende Reise

Heute habe ich mich auf eine neue Reise in Donkey Kong Country Returns HD begeben. Der dichte Dschungel, die gefährlichen Klippen und die tückischen Minenkarren-Strecken fühlen sich vertraut an – und doch ist alles irgendwie anders. Dank der überarbeiteten HD-Grafik wirkt meine Insel lebendiger als je zuvor. Jeder Baum, jede Liane und selbst die gefährlichsten Plattformen sind nun gestochen scharf und farbenfroher als je zuvor. Es ist, als würde ich meine Heimat mit neuen Augen sehen! Die Details, die ich in meinen früheren Abenteuern übersehen habe, stechen nun viel klarer hervor, was meine Erkundung noch spannender macht.

Noch beeindruckender ist, wie sich das gesamte Setting anfühlt: Die Umgebungen haben mehr Tiefe, die Animationen sind flüssiger und die Atmosphäre intensiver. Besonders in den stürmischen Leveln, in denen der Wind Blätter durch die Luft wirbelt, merkt man, wie viel Liebe in die visuelle Gestaltung gesteckt wurde. Es sind genau diese kleinen Feinheiten, die meine Heimat nicht nur schöner, sondern auch lebendiger wirken lassen. Und obwohl ich ein harter Kerl bin, muss ich zugeben: Ich habe mich ein paar Mal dabei erwischt, einfach stehenzubleiben und den atemberaubenden Sonnenuntergang über dem Meer zu bestaunen.

Eintrag 2: Der Rhythmus des Dschungels

Während ich durch die verschiedenen Level schwinge, springe und rolle, kann ich nicht anders, als im Takt der Musik mitzuwippen. Die Melodien sind so eingängig wie eh und je und passen perfekt zu jeder Umgebung. Mal gibt es treibende Trommelrhythmen im dichten Blätterdach, mal unheilvolle Töne in dunklen Höhlen. Die Neuauflage bewahrt den musikalischen Charme des Originals, während die Klangqualität verbessert wurde, sodass jedes Stück noch klarer und mitreißender klingt. Musik war schon immer ein wichtiger Teil meiner Abenteuer, und hier wird sie erneut meisterhaft eingesetzt.

Besonders in den actiongeladenen Abschnitten sorgt die Musik für den nötigen Adrenalinschub. Wenn ich in einem Minenkarren durch enge Höhlengänge manövriere oder auf dem Raketenfass vor rasantem Kanonenfeuer fliehe, setzt ein treibender Beat ein, der die Spannung perfekt untermalt. Aber auch die ruhigeren Momente sind großartig: In den Wasserleveln etwa ist der Soundtrack sanft und beruhigend – fast so, als würde er mit den Strömungen treiben. Diese musikalische Vielfalt macht das Erlebnis noch immersiver und zeigt einmal mehr, wie wichtig ein guter Soundtrack für ein großartiges Spiel ist.

Eintrag 3: Herausforderungen, die mich ins Schwitzen bringen

Puh! Ich wusste, dass diese Reise kein Spaziergang wird, aber DKCR hält auch in HD nichts zurück. Selbst mit dem neuen „Modernen Modus“, der mir ein zusätzliches Herz gibt und hilfreiche Items bei Cranky im Laden bereitstellt, komme ich an manchen Stellen ganz schön ins Schwitzen. Hier zählt jeder Sprung, jede Rolle und jede Reaktion auf plötzlich auftauchende Hindernisse. Manchmal reicht ein winziger Fehler, und schon finde ich mich im Abgrund wieder – ein frustrierendes, aber auch motivierendes Gefühl.

Besonders tückisch sind die Autoscrolling-Level, in denen ich keine Sekunde stillstehen kann. Die Plattformen bröckeln, der Boden stürzt unter mir ein oder ein riesiger Feind rückt mir auf die Pelle – es gibt keine Zeit für Fehler! Ich kann verstehen, warum einige weniger erfahrene Spieler hier an ihre Grenzen stoßen könnten. Doch genau diese Passagen machen den Reiz aus: Wenn ich nach unzähligen Versuchen endlich einen schwierigen Abschnitt meistere, breitet sich ein Triumphgefühl aus, das nur die besten Jump-'n'-Runs bieten.

Eintrag 4: Mit Diddy an meiner Seite

Glücklicherweise habe ich in Diddy einen starken Verbündeten! Sein Jetpack gibt mir den zusätzlichen Schub, den ich brauche, um höhere Plattformen zu erreichen, und seine Hilfe ist oft entscheidend, um knifflige Sprungpassagen zu meistern. Vor allem im Koop-Modus entfaltet sich das volle Potenzial unseres Teams – zusammen mit einem Freund wird das Abenteuer noch spaßiger. Wenn ich alleine spiele, fühlt es sich manchmal an, als würde ich eine Hand hinter dem Rücken gebunden haben. Aber sobald Diddy mir zur Seite steht, läuft alles gleich viel geschmeidiger.

Es ist auch schön zu sehen, wie gut unsere Dynamik in den Animationen eingefangen wurde. Wenn Diddy auf meinem Rücken sitzt, spürt man förmlich, wie wir als Team agieren – er feuert Erdnuss-Projektile ab, während ich mich auf das Timing meiner Sprünge konzentriere. Und wenn wir beide gemeinsam an einer Liane schwingen, erinnert mich das daran, wie viele Abenteuer wir schon zusammen erlebt haben. Ein echter Kumpel eben!

Eintrag 5: Wunderschöne, aber gnadenlose Level

Ich muss schon sagen: Die Levelgestaltung ist einfach großartig! Jedes Gebiet hat seinen ganz eigenen Charme und überrascht immer wieder mit neuen Mechaniken. Mal muss ich auf riesigen Blättern balancieren, mal durch einen aktiven Vulkan rennen, bevor alles in Flammen aufgeht. Mein persönliches Highlight sind die Silhouettenlevel, in denen ich nur als schwarzer Schatten gegen einen strahlenden Sonnenuntergang zu sehen bin – ein visuelles Meisterwerk! Doch so schön die Level auch sind, sie fordern mich immer wieder heraus. Besonders die Minecart-Strecken und Raketenfass-Sequenzen sind immer wieder ein echter Test für meine Reflexe.

Jedes Level fühlt sich einzigartig an und bietet frische Ideen. Einige Level verändern sich dynamisch während des Spielens – Plattformen brechen zusammen, Windböen treiben mich in die Luft oder Wassermassen spülen mich weg. Diese Elemente sorgen für eine fantastische Abwechslung und machen jedes neue Level zu einem aufregenden Erlebnis.

Eintrag 6: Die Steuerung – nicht immer auf meiner Seite

Eine Sache, die mir auf meiner Reise etwas zu schaffen macht, ist die Steuerung. Zwar kann ich nun zwischen Bewegungssteuerung und klassischer Tastensteuerung wählen, aber gerade das Rollen und Stampfen fühlt sich manchmal nicht so präzise an, wie ich es gerne hätte. In hitzigen Situationen, wenn es auf den Bruchteil einer Sekunde ankommt, kann das für unnötige Tode sorgen. Zwar gewöhnt man sich mit der Zeit daran, doch gerade für Spieler, die das Original nicht kennen, könnte die Eingewöhnung etwas frustrierend sein.

Besonders das Timing meiner Sprünge fühlt sich in manchen Situationen etwas unberechenbar an. Manchmal landet mein Sprung perfekt, manchmal aber auch nicht – selbst wenn ich die Taste gleich lang drücke. Vielleicht liegt es an der neuen Engine, vielleicht daran, dass meine dicken Affenpfoten nicht für präzise Knopfdrücke gemacht sind. So oder so: Es ist ein kleiner Makel in einem ansonsten großartigen Abenteuer.

Eintrag 7: Crankys Laden und das neue Balancing

In dieser Neuauflage wurde auch das Balancing ein wenig angepasst. Cranky bietet in seinem Laden mehr nützliche Items an, darunter zusätzliche Herzen, Rettungsballons und Tränke, die mich unverwundbar machen. Das hilft vor allem jüngeren oder unerfahreneren Spielern, die sich sonst vielleicht an einigen Stellen die Zähne ausbeißen würden. Doch Hardcore-Fans, die die knallharte Herausforderung lieben, könnten diese Erleichterungen als zu großzügig empfinden. Es ist jedoch schön, dass das Spiel mehr Optionen bietet, ohne den ursprünglichen Anspruch komplett zu verwässern.

Trotzdem ist Cranky immer noch Cranky – sein trockener Humor ist unübertroffen. Wenn ich in seinen Laden komme, bekomme ich nicht nur Items, sondern auch eine gehörige Portion sarkastischer Kommentare serviert. So muss ein Händler sein!

Eintrag 8: Mein Fazit – Ein gelungener, aber nicht perfekter HD-Swing

Nachdem ich nun unzählige Fässer geworfen, Bananen gesammelt und Gegner plattgestampft habe, kann ich sagen: Donkey Kong Country Returns HD ist eine würdige Neuauflage, die das Original in vielen Aspekten verbessert. Die Grafik ist schärfer, die Musik klingt noch klarer, und der moderne Modus macht das Spiel zugänglicher. Gleichzeitig bleibt das herausfordernde Gameplay erhalten, das schon 2010 Fans begeistert hat.

Allerdings gibt es auch einige Schwächen: Die Steuerung fühlt sich nicht immer perfekt an und einige der neuen Hilfen könnten die Spannung für erfahrene Spieler reduzieren. Trotzdem bleibt das Spiel ein herausragendes Plattform-Abenteuer, das sowohl für alteingesessene Affen wie mich als auch für neue Spieler einen Blick wert ist.

Deshalb vergebe ich wohlverdiente 8 von 10 Bananen! Wer ein herausforderndes, wunderschönes Plattform-Abenteuer sucht, das den Geist klassischer Donkey-Kong-Country-Spiele bewahrt, sollte sich unbedingt in diese Lianen schwingen! Bis zum nächsten Abenteuer!

Dein Donkey Kong

Unsere Wertung:
8.0
Nico Zurheide meint: "So gut wie eh und je."
Donkey Kong Country Returns HD von Nintendo erscheint am 16.01.2025 für Nintendo Switch. Wir haben die Version für Nintendo Switch getestet. Für diesen Test wurde uns ein Rezensionsexemplar von Nintendo zur Verfügung gestellt.
Nur registrierte Benutzer können Kommentare verfassen. Jetzt registrieren
1 Kommentar:
Buttergebäck)
Buttergebäck
Heute um 02:49
Habe das Original damals auch schon gespielt, aber das ist so lange her dass sich die Neuauflage fast wie ein neues Spiel anfühlt. Kann mich dem Test nur anschließen, spielerisch und künstlerisch ein herausragendes Jump'n'Run.