
Super Mario 3D All-Stars bricht Verkaufsrekord
Die Collection Super Mario 3D All-Stars ist seit ihrer Ankündigung ein heißes Thema unter Nintendofans, weil sie zum einen lediglich drei der 3D-Abenteuer des Klempner enthält und zum anderen mit offensichtlich wenig Aufwand auf die Nintendo Switch gebracht wurde. Entsprechend mager fällt auch das Fazit in unserem Test zum Titel aus, wenn man sich vor Augen führt, dass hier eigentlich drei hervorragende Titel geboten werden.
Den Verkäufen haben die negativen Stimmen aber nicht geschadet - im Gegenteil hat Super Mario 3D All-Stars sogar mit 1,8 Millionen Verkäufen im September den größten digitalen Launch aller Mariospiele auf Nintendo Switch hingelegt. Die Collection ließ dabei also Super Mario Odyssey, Super Mario Maker 2 und New Super Mario Bros. U Deluxe hinter sich. Die Zahlen kommen vom Marktforschungsanbieter SuperData Research.
Ob diese guten Zahlen nun an der reinen Nostalgie, den drei Spielen an sich oder an der zeitlich limitierten Verfügbarkeit der Collection liegt, kann natürlich niemand genau sagen. Nintendo setzt aber wohl eher auf den letztgenannten Punkt als treibenden Faktor und legte kürzlich auch für die Verfügbarkeit von Fire Emblem: Shadow Dragon and the Blade of Light ein zeitliches Limit fest (NplusX berichtete).
Angesichts des Erfolgs von Super Mario 3D All-Stars sind noch weitere Releases dieser Art also nicht auszuschließen. Was haltet ihr von dieser Praktik? Sollten die einzelnen Titel der Collection im Anschluss noch eigenständig angeboten werden?
Quelle: gamesindustry.biz







