Story

Nintendo überrascht der Erfolg von Animal Crossing

Von Nico Zurheide am 11.05.2020

Letzte Woche hat Nintendo seinen Bericht für das vergangene Geschäftsjahr (01. April 2019 bis 31. März 2020) veröffentlicht. Demnach verkaufte sich die Nintendo Switch in diesem Zeitraum 21,03 Millionen Male, davon waren 6,19 Millionen Switch-Lite-Modelle. Insgesamt hat sich die Hybridkonsole bis Ende März also bereits 55,77 Millionen Mal verkauft und ordnet sich damit zwischen den Zahlen von NES (61 Mio.) und SNES (49 Mio.) ein.

Darüber hinaus konnte Nintendo 168,72 Millionen Spiele verkaufen, was einem Anstieg von über 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Zuletzt stach Animal Crossing New Horizons (zum NplusX-Test) deutlich hervor und überraschte selbst Nintendos CEO Shuntaro Furukawa:

Die ersten Verkaufszahlen für Animal Crossing New Horizons lagen deutlich über unseren Erwartungen. Vor dem Hintergrund dass die Fans so eine lange Zeit auf dieses Spiel warten mussten, haben wir die aktuellen Zahlen über den gesamten Verkaufszeitraum angestrebt, aber nun ging es doch deutlich schneller als wir erwartet hatten.

Inzwischen machten bereits 13,41 Millionen Spieler Schulden bei Tom Nook. Inwiefern das Coronavirus bei den Verkäufen von Animal Crossing eine Rolle spielte, lässt sich wohl nur mutmaßen. Doch da 50 Prozent aller ACNH-Käufe digital stattfanden, könnte die außergewöhnliche Situation durchaus positiv für die Verkaufszahlen der Simulation gewesen sein.

Und das sind die zehn meistverkauften Nintendo-Switch-Titel (bis zum 31. März 2020):

  1. Mario Kart 8 Deluxe - 24,77 Millionen
  2. Super Smash Bros. Ultimate - 18,84 Millionen
  3. The Legend of Zelda: Breath of the Wild - 17,41 Millionen
  4. Super Mario Odyssey - 17,41 Millionen
  5. Pokémon Schwert und Schild - 17,37 Millionen
  6. Pokémon: Let's Go, Pikachu! / Let's Go, Eevee! - 11,97 Millionen
  7. Animal Crossing: New Horizons - 11,77 Millionen
  8. Splatoon 2 - 10,13 Millionen
  9. Super Mario Party - 10,10 Millionen
  10. New Super Mario Bros. U Deluxe - 6,60 Millionen

Quelle: Nintendo JP via nintendolife

Nur registrierte Benutzer können Kommentare verfassen. Jetzt registrieren
1 Kommentar:
Vyse)
Vyse
Am 11.05.2020 um 15:10
Maßgeblich für den Erfolg dürfte auch sein, dass das Spiel in den sozialen Netzwerken und auf Twitch so gut funktioniert.

Wenn talentierte Leute tolle Inseln bauen und diese auf Twitter teilen, oder bekannte Streamer innerhalb des Spiels verschiedene Game-Shows nachspielen, ist das hervorragende Werbung für ein Spiel.

Da Nintendo mit diesen neuen Medien immer noch recht wenig anfangen kann ist es kein großes Wunder, dass sie diesen Erfolg nicht vorhergesehen haben. Wünschenswert wäre es aber, wenn sie ihn zumindest im Nachhinein verstehen.
Matthew1990)
Matthew1990
Am 11.05.2020 um 16:18
Vor allem ist dies nur ein geringer Anteil aus den sozialen Medien.
Facebook-Gruppen, Twitterhandel, Discord-Communitys - überall tauschen sich Spieler gefühlt über alles aus: Rübenpreise, Möbelstücke, einziehbare Bewohner, Ressourcen, etc.

Ich hatte letztens aus Spaß zwei Videos zu Animal Crossing auf Twiter gepostet, meist privat. Diese jedoch gingen ab, wurden von Leuten geteilt und kommentiert, die ich zuvor nie gesehen hatte.
Bei einem ging es darum, dass mein Rübenpreis zu hoch war - alleine da bekam ich von mind. drei mir unbekannten Personen auf Twitter Angebote auf ihrer Insel einzukaufen.
Auf diversen Seiten werden mit Rübenpreise gehandelt, spezielle Bewohner angeboten, es gibt sogar ein Amazon für Animal Crossing:
https://nookazon.com/
Selbst auf eBay verkaufen Leute bereits diverse Inhalte des Spiels, sei es Möbel & Co.

Wenn ich ehrlich sein soll - überraschend, dass es sich gut verkauft? Nein.
Überraschend, dass es sich auf Social Media verbreitet wie ein Lauffeuer?? Schon eher.
Ich wüsste spontan nicht, welches Spiel in letzter Zeit so lange aktiv auf Social Media gewesen wäre, gerade durch den permanenten kommunikativen Austausch von Spieleinhalten.