
The Elder Scrolls Online: Morrowind
Zurück ins Jahr 2002
Im Jahr 2002 erschien das RPG The Elder Scrolls III: Morrowind und es gibt nicht wenige Fans, die dieses Elder-Scrolls-Abenteuer als eines der Besten der Serie erachten. Nun dürfen alle Veteranen von damals und natürlich auch Spieler, die neu ins The Elder Scrolls Online-Universum einsteigen wollen, die Abenteuer von damals noch einmal neu erleben. Die Story ist dabei jedoch nicht dieselbe wie damals, sondern eher eine Art Vorgeschichte zu den Geschehnissen des dritten Hauptteils der Serie. Ausgangslage des Abenteuers ist ein Schiff, auf dem die Charaktererstellung des Spiels erledigt wird. Kurze Anmerkung an dieser Stelle: Wir haben The Elder Scrolls Online mit der Erweiterung Morrowind erstmalig gestartet. Habt ihr bereits einen Charakter in The Elders Scrolls Online und erwerbt dann erst die Erweiterung, überspringt ihr diesen Schritt und ihr findet beim Spielstart ein Schreiben, auf dem ihr eine Einladung nach Vvardenfell erhaltet.In den kommenden rund 25-30 Spielstunden erlebt ihr die Geschichte um Gottkönig Vivec, der eure Hilfe bei der Bekämpfung einer gefährlichen Krankheit und dessen Ursache benötigt. Die Geschichte ist dabei ein absolutes Highlight der Erweiterung und fesselt euch bereits ab der ersten Spielstunde. Leider weiß man im Spiel nicht immer sofort, welche Quest man annehmen muss, um die Geschichte gezielt voranzutreiben, sodass man hin und wieder erst einige Zeit erkunden und suchen muss, bis ihr euch wieder auf dem Hauptpfad der Geschichte wiederfindet. Den einen oder anderen könnte das stören, allerdings sollten in einem Spiel wie Elders Scrolls generell so viele Aufgaben wie möglich gemacht werden, um möglichst viel Erfahrung zu sammeln.

The Elder Scrolls Online ist und bleibt aber dennoch ein Onlinespiel - und das kann auch zum Problem werden. Ihr seid auf der großen Spielwelt niemals alleine unterwegs und das kann bei einigen Aufgaben zu Konflikten führen. Wenn nämlich mehrere Spieler die gleiche Aufgabe bewältigen, kommen sich diese schonmal in die Quere. Ein Beispiel: Ihr bekommt den Auftrag einen Boss am Ende einer Höhle aus dem Weg räumen. Wenn jedoch ein oder mehrere Spieler diese Aufgabe ebenfalls gerade machen kann es passieren, dass der gesuchte Boss gerade nicht aufzufinden ist, da er frisch getötet wurde. Was sich im ersten Moment vielleicht noch ziemlich lustig anhört, stört aber leider den Spielfluss merklich, da solche Situationen ziemlich oft vorkommen können. So müsst ihr die Quest nämlich auf einen anderen Zeitpunkt verschieben. Wenn ihr hingegen zur Quest gelangt und andere Spieler gerade mit dem besagten Boss kämpfen, reicht es aus diesen mindestens einmal selbst zu schlagen, um die Quest erfolgreich zu absolvieren. Auch das ist zwar nicht unbedingt Sinn der Sache, führt aber immerhin zum Erfolg und liefert euch Erfahrungspunkte.

Neue Klasse, mäßige Technik
Wichtig für eine Erweiterung sind insbesondere die Neuerungen, die das Spiel ganz gezielt besser machen sollen. In Morrowind wurde eine neue Klasse ins Spiel gebracht: die Hüter. Seine wichtigste Fähigkeit ist das Beschwören von großen Tierbegleitern, die ihm im Kampf hilfreich zur Seite stehen können. Außerdem kann er neue Zauber beschwören und so lohnt sich der Charakter auch für Spieler, die bereits viele Stunden mit The Elders Scrolls Online verbracht haben. Ebenfalls neu in der Morrowind-Erweiterung sind die Kampfzonen, in denen sich Spieler in Arenen gegenseitig ordentlich vermöbeln können. In verschiedenen Modi gilt es in etwa 15-minütigen Kämpfen im Team die Oberhand zu behalten und siegreich vom Feld zu gehen. Als Belohnungen warten Medaillen, mit denen wir uns in den Online-Ranglisten nach oben kämpfen.Das besondere Flair von Morrowind werden Spieler auch in dieser Erweiterung erleben. Vvardenfell ist ein herrlich abgedrehter Ort mit allerhand Eastereggs für The-Elder-Scrolls-Fans. Ein Beispiel ist die große Stadt, die im Originalspiel bereits fertiggestellt war und sich in der Erweiterung von The Elder Scrolls Online noch im Bau befindet. Die Flora und Fauna ist allerdings gleich. Die großen Pilze, die teilweise als Wohnungen und Lebensräume dienen, sind genauso vorhanden, wie merkwürdige Kreaturen, welche von den Anwohnern der Insel als Reittiere verwendet werden. Im Gegensatz zum Originalspiel findet sich in der Erweiterung noch relativ viel bewachsene Vegetation wieder, die in den Jahren durch den Vulkan ausgelöscht wird, befindet sich doch das Morrowind von The Elder Scrolls III gut 700 Jahre in der Zukunft.

Reicht es, nur TESO Morrowind zu kaufen um Zugang zu ALLEN bis jetzt erschienenen Inhalten zu erhalten, oder ist das Hauptspiel (außer zB die Gold Edition mit Tamriel Unlimiter) zusätzlich nötig?