Special

Nintendo Switch 2: Was passiert nach dem Release?

Von Lars Peterke am 08.05.2025

In weniger als einem Monat, genauer gesagt am 5. Juni, erscheint die Nintendo Switch 2. Dann erstrahlen die aktuellen Zelda-Titel in neuem Glanz und wir alle drehen unsere ersten Runden in Mario Kart World. Spätestens aber danach wird sich manch einer fragen: und was jetzt? Ganz zu schweigen von den vielen ungeduldigen Fans, die schon jetzt spekulieren, noch bevor sie überhaupt ihre eigene Switch 2 in den Händen halten. Glücklicherweise können wir an dieser Stelle bereits jetzt Abhilfe schaffen und Nintendo Pläne mit allen Spielen, Ankündigungen und Terminen für die Switch 2 in 2025 enthüllen. Legen wir los!

Und woher wollt ihr das bitte wissen?

Eine berechtigte Frage, die wir natürlich vorab klären müssen. Eigentlich würden wir gerne sagen, dass unser Onkel bei Nintendo arbeitet. Die richtige Antwort ist aber sogar noch etwas faktenbasierter und muss gar nicht auf altbekannte Schulhof-Mythen zurückgreifen: Nintendo hat in den letzten Jahren eine sehr klare Marketing-Strategie etabliert, der man mit der Enthüllung der Switch 2 bislang treu geblieben ist. So erlauben uns der Release der Vorgänger-Switch sowie vergangene Ausgaben der Nintendo Direct eine gute Prognose, von der wir allenfalls kleine Abweichungen erwarten. Aber natürlich sei auch klargestellt, dass wir an dieser Stelle natürlich keine Fakten präsentieren können, sondern möglichst faktenbasiert auf Grundlage von Nintendos Strategien in der Vergangenheit in die Glaskugel blicken wollen.

Die erste und omnipräsente Frage ist also: Wann gibt es die nächste große Nintendo Direct zu sehen? In der Vergangenheit war diese Frage immer an eine Gleichung mit zwei Variablen gekoppelt: Sind a) alle aktuellen Themen weitestgehend "abgefrühstückt" und gibt es b) ein zukünftiges Thema, für welches ein weiterer Marketing-Push sinnvoll ist? Beide Variablen können wir bereits jetzt füllen und damit die Gleichung lösen. Der Launch der Nintendo Switch 2 ist am 5. Juni abgewickelt. Das nächste große Thema erwartet uns dann am 17. Juli mit dem Release von Donkey Kong Bananza. Wir können also ziemlich sicher mit einer Nintendo Direct zwischen diesen beiden Fixterminen rechnen, vermutlich gegen Ende Juni.

Was zeigt Nintendo in der großen Juni-Direct?

Grundsätzlich gibt es eine Art natürliches Limit, wenn es bei Nintendo darum geht, Informationen mit den Fans zu teilen, denn irgendwann ist es einfach zu viel Input. In diesem Bezug war die große Enthüllungs-Direct zur Switch 2 auch schon hart an der Grenze des Machbaren. So viele Informationen auf einen Schlag gab es bei Nintendo schon lange nicht mehr. Generell kann also davon ausgegangen werden, dass Nintendo noch viele Trümpfe in der Hinterhand hält. Nichtsdestotrotz wird Nintendo aber nicht jeden dieser Trümpfe "direkt" in der Juni-Direct ausspielen. Immerhin soll jedes Spiel und jede Ankündigung ausreichend Raum bekommen. Zudem liegen viele Karten bereits auf dem Tisch. Nintendo muss gar nicht ein komplett neues Blatt spielen, sondern lediglich offene Fragen beantworten und übrige Lücken füllen.

Viele Spiele für die zweite Jahreshälfte sind bereits bestätigt. Hier muss Nintendo nur noch ins Detail gehen. Wir rechnen neben einem ausführlichen Deep Dive zu Donkey Kong Bananza mit neuen Trailern zu Metroid Prime 4 Beyond, Hyrule Warrios: Chroniken der Versiegelung und Kirby Air Riders. Besonders der letzte Titel ist interessant, denn hier hat Nintendo bisher nur einen Teaser veröffentlicht. Wir gehen aber davon aus, dass man alle drei großen Spiele mit einem finalen Veröffentlichungsdatum im Kalender der neuen "Nintendo Today!" App vermerken wird.

Vergleicht man diesen potentiellen Release-Kalender mit dem der ersten Switch, kann man von einem großen Release pro Monat ausgehen. Wann aber welches Spiel nun genau erscheint, wissen wir nicht. Während manche Titel wohl noch den letzten Feinschliff bekommen, liegen andere eventuell sogar schon fertig in der Schublade. Nintendo schaut aber sicherlich auch auf das Feedback der Fans und das bisherige Lineup. So rechnen wir etwa eher später mit dem neuen Kirby-Racer, da man diesen sicher nicht zu nah an Mario Kart World platzieren möchte. Für den eher kuriosen Rocket League-Abklatsch Drag x Drive halten wir hingegen einen Shadow Drop Ende Juni für möglich.

Neben diesen großen Titeln dürften einige kleinere Ankündigungen folgen. Ergänzungen für die Nintendo GameCube Classics dürften gesetzt sein, zumal Nintendo eine potentielle Preiserhöhung für Nintendo Switch Online sicherlich mit neuen Inhalten kaschieren möchte. Auch die Ankündigung neuer Nintendo Switch 2 Edition-Spiele ist sehr wahrscheinlich. Bei Xenoblade Chronicles X haben Data Miner bereits einen versteckten 60FPS-Schalter gefunden. Wir glauben: Die komplette Xenoblade-Reihe von Monolith dürfte eher früher als später ein üppiges Upgrade für die Switch 2 erhalten.

Bleibt also nur noch die Frage nach dem Big Bang, dem final Punch, dem "Please take a look at our last title for today", den wir als abschließendes Bonbon erhalten werden. Und in der Tat findet sich noch ein freier Monat im Kalender, sofern man die bisherigen Spiele mit gleichem Abstand auf die zweite Jahreshälfte verteilt. Und auch wenn wir natürlich nicht mit hundertprozentiger Sicherheit wissen, welchen neuen Titel Nintendo hier aus dem Hut zaubert, so sprechen die bisherigen Indizien doch eine klare Sprache.

Der große Herbst-Kracher: Splatoon 4?

Seit dem Release für die Wii U in 2015 hat sich der spritzige Multiplayer-Shooter mit inzwischen zwei Nachfolgern zu einer von Nintendos wichtigsten Marken hochgeballert. Und da Nintendo möglichst schnell möglichst viele neue Konsolen verkaufen möchte, will man natürlich auch möglichst schnell seine größten Marken auf dem neuen System platzieren. Splatoon ist hier ein potentieller Kandidat.

Es gibt aber noch ein klareres Anzeichen für eine baldige Veröffentlichung von Splatoon 4: Mit der Nintendo Switch 2 Kamera, Game Chat und der neuen Maus-Steuerung der Switch 2 Joy Cons bewirbt Nintendo aktuell massiv drei neue Features, ohne dabei jedoch ein wirklich aussagekräftiges Spiel als Zugpferd für diese Features parat zu haben. Jeder, der schon einmal Splatoon gespielt hat, weiß: Der Shooter ist wie gemacht für all diese neuen Funktionen und würde Nintendos neue Konsole damit so richtig glänzen lassen.

Was ein Splatoon 4 an Neuerungen bereithält, das können wir natürlich nicht mit absoluter Sicherheit sagen, aber auch hier lohnt ein Blick in die Vergangenheit. Bisher bot jeder neue Splatoon-Titel neue Arenen, Waffen und eine neue Einzelspieler-Kampagne. Darüber hinaus schaut sich Nintendo gern Mechaniken und Modi bei anderen etablierten Multiplayer-Shootern an, um diese für Splatoon zu adaptieren. Wir glauben: Mit Splatoon 4 dürfte uns ein großer neuer Multiplayer-Modus a la Fortnite ins Haus stehen. Ein kleines Indiz dafür liefert ausgerechnet Mario Kart World. Hier wurde dank der verbesserten Leistung der Switch 2 die maximale Spieleranzahl in Online-Matches auf 24 Fahrer hochgeschraubt. Wir denken, dass Splatoon 4 hier noch eine Schippe drauflegt. Ein Battle Royle Modus wäre da die logische Konsequenz.

Was kommt von den Drittherstellern?

Bereits in der Reveal-Direct zur Nintendo Switch 2 waren Nintendos Entwicklungspartner mit einigen Titeln vertreten. Daraus lässt sich bislang allerdings noch nicht ableiten, in wie weit mit langfristiger Unterstützung durch die Dritthersteller gerechnet werden kann. Aktuell scheinen sich die Partner noch auf ihre großen Marquee-Titel zu beschränken, bei denen Nintendo-Fans bislang leer ausgingen und die viele gern unterwegs spielen möchten, beispielsweise EA Sports FC25, Final Fantasy VII Remake, Elden Ring und Cyberpunk 2077, die alle bereits für die Switch 2 bestätigt sind. Basierend auf diesem Trend lässt sich aber bereits eine gute Liste an Titeln zusammenstellen, von denen viele kurz- oder mittelfristig vermutlich ihren Weg auf die Nintendo Switch 2 finden werden:

  • Assassin's Creed Shadows

  • Baldur's Gate 3

  • Call of Duty

  • DOOM: The Dark Age

  • Metaphor ReFantazio

  • Monster Hunter Wilds

  • Overwatch 2

  • Red Dead Redemption 2

  • Star Wars Jedi Fallen Order

  • Star Wars Jedi Survivor

Ob und welche dieser Spiele allerdings in der Juni-Direct auftauchen, bleibt offen. Üblicherweise müssen Publisher eine große Summe zahlen, damit ihre Spiele zum Bestandteil einer Nintendo Direct werden können. Darüber hinaus findet ab dem 6. Juni das Summer Game Fest statt, bei dem viele Publisher eigene Shows und Streams haben werden. Eventuell werden erste Ankündigungen also schon kurz nach dem Launch der Switch 2 unabhängig von der nächsten Nintendo Direct durch die Publisher selbst erfolgen. Dass Nintendo hier nach Release noch eine Sperre verhängt hat, ist unwahrscheinlich.

Und was passiert sonst noch?

Auch wenn es erst einmal negativ klingt: wir gehen davon aus, dass Nintendo in der Juni-Direct sein restliches Pulver für das aktuelle Kalenderjahr verschießt. Der nächste Schwung an neuen Titeln erwartet uns dann erst nach dem Weihnachtsgeschäft, traditionell in einer Nintendo Direct im Januar oder Februar. Trotzdem kann es im Verlauf des Jahres natürlich noch einige Überraschungen geben:

Mario Kart World DLC
Der Streckenpass für Mario Kart 8 war eines der Zugpferde für Nintendos Abo-Service. Falls Nintendo in der Juni-Direct bereits einen ersten DLC für Mario Kart World ankündigt, könnte es bereits im Herbst die ersten neuen Inhalte für den Open World Racer geben. Bislang fehlen in Mario Kart World die von Fans gefeierten Integrationen anderer Marken wie Zelda, Splatoon oder Animal Crossing. Wir glauben: Wenn sich ein Splatoon 4 ankündigt, dann wird es auch bei Mario Kart World nicht lange dauern, bis wir wieder mit Inklingen über die Pisten sausen dürfen. Stichwort: Cross-Promo.

Splatoon 4 Direct
Traditionell ist jedes Splatoon ein eher umfangreiches Spiel mit vielen Details und Nuancen die für die Fans der Reihe besonders wichtig sind. In der Vergangenheit hat Nintendo daher kurz vor Release separate Direct-Ausgaben veröffentlicht, die nochmal richtig ins Detail gehen. Wir rechnen in Herbst mit einer Splatoon 4 Direct

Indie World
Auch wenn viele kleinere Studios erst zum Release im Juni ihre Devkits beziehen können, so wurden doch schon beim Switch 2 Reveal einige ausgewählte Indie-Titel gezeigt. Wir glauben daher, dass Nintendo im Herbst viele kommende Indie-Titel für die Switch 2 zeigen wird. Und das werden nicht nur viele Spiele kleinerer Studios sein. Gewiss hat man bereits ausgewählte Partner ins Boot geholt, damit einige der kommenden Hochkaräter zeitnah für die Switch 2 erscheinen können, vielleicht sogar noch Ende 2025. Üblicherweise darf auch mit dem ein oder anderen Shadow Drop gerechnet werden.

Kleinere Ankündigungen und Teaser
Natürlich kann es jederzeit kleinere Ankündigungen und Überraschungen geben. In diesem Zusammenhang gibt es noch zwei wichtige Termine im Kalender: Die Gamescom Opening Night Live und die Game Awards. Beide Veranstaltungen sind recht publikumswirksam und Nintendo war hier in der Vergangenheit schon öfter mit der ein oder anderen Ankündigung vertreten. So kündigte man beispielsweise den Leckerbissen Bayonetta 3 im Rahmen der Game Awards an. Aktuell sprechen Gerüchte etwa von einem Port von Halo für die Switch 2. Vielleicht sehen wir im Dezember also Phil Spencer und Doug Bowser gemeinsam auf der Bühne.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare verfassen. Jetzt registrieren