Nintendo veröffentlicht neue Zahlen des laufenden Geschäftsjahres
Im Rahmen des heutigen Investorentreffens hat Nintendo die Ergebnisse für die ersten neun Monate (1. April bis 31. Dezember 2024) des laufenden Geschäftsjahres 2025 (bis 31. März 2025) vorgelegt, die in der Endphase der Nintendo Switch erwartungsgemäß nicht mehr so gut wie zuletzt gewohnt sind. Demnach bekommt Nintendo vor der Markteinführung der erst kürzlich offiziell angekündigten Nintendo Switch 2 die Kaufzurückhaltung der aktuellen Version der Hybridkonsole deutlich zu spüren.
So hat das Unternehmen die Absatzprognose für die Nintendo Switch erneut, diesmal um weitere rund zwölf Prozent, auf insgesamt elf Millionen Einheiten im Ende März auslaufenden Geschäftsjahr gesenkt. Zugleich kürzte Nintendo den Ausblick für den operativen Gewinn um 22,2 Prozent auf 280 Milliarden Yen (ca. 1,75 Milliarden Euro). In den ersten Monaten des laufenden Geschäftsjahres bis Dezember brach der Gewinn fast um die Hälfte auf 247,6 Milliarden Yen ein.
Dennoch gibt es auch Positives zu vermelden: die Nintendo Switch hat im abgelaufenen Quartal den nächsten Meilenstein erreicht und hat sich nunmehr weltweit (Stand Ende Dezember 2024) mehr als 150 Millionen Mal verkauft (genau: 150,86 Millionen). Damit befindet sich die Konsole in Schlagdistanz zum Nintendo DS (insgesamt ca. 154 Millionen verkaufte Geräte) und der PlayStation 2 (insgesamt ca. 160 Millionen verkaufte Geräte). Dass die Switch beide Plattformen auf Distanz noch einholt, ist nicht unwahrscheinlich.
Ergänzend zu den Hardware-Verkaufszahlen hat das Unternehmen auch neue Software-Verkaufszahlen veröffentlicht. Demnach wurden weltweit bislang knapp 1,36 Milliarden Switch-Spiele von den Konsumenten erworben. Einen nicht zu unterschätzenden Anteil an diesem Erfolg haben insbesondere die First-Party-Titel. Auch hier hat Nintendo die Übersicht über die erfolgreichsten Nintendo-Titel auf der Switch noch einmal aktualisiert.
Die zehn meistverkauften Nintendo-Titel auf der Switch:
Mario Kart 8 Deluxe – 67,35 Millionen
Animal Crossing: New Horizons – 47,44 Millionen
Super Smash Bros. Ultimate – 35,88 Millionen
The Legend of Zelda: Breath of the Wild – 32,62 Millionen
Super Mario Odyssey – 29,04 Millionen
Pokémon Schwert / Pokémon Schield – 26,60 Millionen
Pokémon Scarlet / Pokémon Violet – 26,38 Millionen
The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom – 21,55 Millionen
Super Mario Party – 21,10 Millionen
New Super Mario Bros. U Deluxe – 18,06 Millionen
Neu aufgeführte Nintendo-Titel:
Nintendo Switch Sports – 15,74 Millionen
Super Mario Party Jamboree – 6,17 Millionen (neu)
The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom – 3,91 Millionen
Paper Mario: The Thousand-Year Door (2024) – 2,06 Millionen
Mario & Luigi: Brothership – 1,84 Millionen (neu)
Luigi’s Mansion 2 HD – 1,80 Millionen
Hinsichtlich der Veröffentlichung kommender Switch-Titel bleibt Nintendo zurückhaltend. Nach dem bereits im Januar erschienenen Donkey Kong Country Returns HD werden nun nur noch Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition (20. März) sowie Pokémon-Legenden: Z-A (2025) und Metroid Prime 4: Beyond (2025) genannt. Zudem wird der Release der kommenden Konsole Nintendo Switch 2 mit "2025" angegeben.
Diesbezüglich kündigte das Unternehmen vor einigen Tagen eine gesonderte Nintendo Direct an. Der Showcase findet am 2. April 2025 statt und wird uns viele weitere Details zur Nintendo Switch 2 sowie deren Software liefern.