
Gerücht: Nintendo plant Switch-Update für 2021
Eine "Switch Pro" ist kein neues Gerücht und macht immer mal wieder die Runde. Jetzt allerdings bringt das Wirtschaftsmagazin Bloomberg das Thema wieder in den Fokus und stützt sich dabei auf Personen, welche bereits mit der Planung vertraut sein sollen. Demnach gibt es im kommenden Jahr einen neue Nintendo Switch-Hardware, die der aktuellen Konsole nicht nur leistungstechnisch überlegen sein soll, sondern auch bis zu 4K-Auflösung auf die Bildschirme bringt.
Außerdem sollen einige neue Spiele auf den Markt kommen, die von der neuen Hardware profitieren und sowohl von Nintendo selbst, als auch von anderen Studios stammen sollen. Dies sei laut Bloomberg auch der Grund, warum es relativ still um Nintendo in der letzten Zeit gewesen sei.
Es handelt sich bei diesem Bericht um ein Gerücht, das Nintendo weder kommentiert, noch dementiert hat und welches demnach mit äußerster Vorsicht zu genießen ist.
Quelle: Bloomberg

Ich halte eine leicht schnellere Variante für flüssigere FPS Werte und ganz vielleicht sogar einen 8 Zoll Bildschirm mit 1080p im Handheld-Teil für möglich. Auf alles andere würde ich aber nicht vor 2022 bauen.
Und ja, der new3DS hatte in Deutschland 2 (!!)bekannte Spiele, die nur auf der Konsole (gut) liefen.
Eine Pro mit exklusiven Thirds (da Ports LEICHTER möglich sind) und besser laufenden/aussehenden Exclusives würde ich persönlich begrüßen.
Obwohl ich ursprünglich vorhatte mit die PS5 zu holen (seit Reveal dann nicht mehr wirklich), stünde eine Switch Pro bei mir am höchsten im Kurs.
Was allerdings wirklich verbessert werden MUSS, ist die Verarbeitung. Stichwort Joy-Cons. Oder auch Wlan, wenn man so will.
Die Switch sollte immer kompatibel zu den Vorversionen sein.
Es gab ja schon bei der Switch eine "kleine" neue Revision.
Wenn Nintendo nun ein Upgrade bringt, welches im Handheldmodus 1080P kann, sollte diese "Exklusivtitel" zumindest weiterhin auf einer älteren Switch im TV-Modus funktionieren, im Handheldmodus ruckeln sie dann halt, diese Vorgehensweise hat Apple in der Vergangenheit ja auch gemacht.
Der Switch könnte alle 2 Jahre ein Update erhalten, wo man ggf. als Nutzer nach 2-3 Generationen dann einen Hardwareupdate machen müsste.
Dies wäre ein genialer Schachzug.
Die Spielbibliothek wird immer umfassender.
Ältere Spiele könnte man sogar noch mit einem 4K Upgrade aufpimpen und somit wieder interessant machen für den Markt.
Nintendo spart Marketing um eine neues Produkt (neue Konsole) zu etablieren.
Hierzu bedarf es aber ein umdenken in der Strategie von Nintendo und Platzierung der Konsole.