
Es herrscht Unklarheit rund um Grand Theft Auto 6
Erst am Mittwoch ging ein Kotaku-Bericht von Jason Schreier online, in dem über die veränderte Firmenstruktur bei Rockstar Games informiert wurde. Unter anderem der Rockstar-Mitgründer Dan Houser und das Vorstandsmitglied Jeronimo Barrera waren demnach für unreife Führungsmethoden bekannt und für schlechte Arbeitsbedingungen verantwortlich. Beide Mitarbeiter haben Rockstar bereits verlassen, Dan Houser erst am 11. März 2020.
Im Zuge der Umstrukturierung und um 100-Stunden-Wochen wie vor der Veröffentlichung von Red Dead Redemption 2 zu vermeiden soll der nächste Rockstar-Titel - bekanntermaßen Grand Theft Auto 6 - kleiner ausfallen als noch sein Vorgänger. Es ist von einem Titel moderater Größe die Rede, was für Rockstar-Standards immer noch ein großes Spiel wäre, mit regelmäßigen Content-Updates nach Release. So soll die Crunch-Time vor der Veröffentlichung des Spiels erheblich verringert werden.
Schreier merkt in seinem Bericht an, dass sich GTA 6 momentan noch einem frühen Entwicklungsstadium befände („Rockstar’s next big project is still early in development“). Nun meldete sich der Twitter-Nutzer Tez2 und gab an, dass GTA 6 nach seinem Kenntnisstand bereits zur Hälfte fertig entwickelt wurde, wenn nicht sogar mehr. Tez2 lag mit seinen Information rund um Rockstar-Titel bereits früher richtig.
Sollte Rockstar mit den Arbeiten an GTA 6 direkt nach dem Release von GTA 5 begonnen haben, so wie es bei Red Dead Redemption und dessen Nachfolger der Fall gewesen sein soll, so fällt es schwer zu glauben, dass sich der neue Open-World-Titel noch in einer frühen Phase der Entwicklung befindet. Rockstar selbst hat sich zu dem Thema allerdings noch nicht geäußert.
Bislang erfolgte nicht einmal eine offizielle Ankündigung von Grand Theft Auto 6. Dessen Vorgänger, Grand Theft Auto V, erschien am 17. September 2013 und konnte sich inzwischen über 115 Millionen Mal verkaufen. Es ist mit über sechs Milliarden US-Dollarn auch das mit Abstand umsatzstärkste Unterhaltungsmedium.
