
Animal Crossing: New Horizons wird Ingame-Käufe enthalten
Auf der offiziellen Seite zum Spiel von Nintendo of America ist nun unter der Altersfreigabe zu lesen, dass das kommende Spiel Ingame-Käufe beinhalten wird. Das kommt in einer Zeit, in der auch Nintendo schon lange DLCs für sich entdeckt hat, und nachdem bereits der Ableger Animal Crossing: Pocket Camp Mikrotransaktionen beinhaltete sicherlich nicht mehr überraschend. Doch nach den Neuigkeiten der letzten Tage, nämlich dass Speicherdaten des Spiels nicht auf andere Konsolen übertragen werden können und es nicht möglich sein wird, mehr als eine Insel pro Konsole anzulegen, dürfte die neue Nachricht ein weiterer Dämpfer für die Vorfreude der Fans sein.
Wie weitreichend die Ingame-Käufe ausfallen, ist hingegen nicht bekannt. Es kann sich um reine Mikrotransaktionen, kostenpflichtige Zusatzinhalte oder sonstige Echtgeld-Funktionen handeln.
Animal Crossing: New Horizons wird am 20. März exklusiv für Nintendo Switch erscheinen und kann hier vorbestellt werden.
Quelle: Nintendo
Selbst Pokémon Sword & Shield haben von der ESRB diesen Zusatz bekommen, wegen der beiden DLCs die im kommenden Jahr erscheinen. Super Smash Bros. Ultimate und Fire Emblem: Three Houses ebenfalls.
Animal Crossing ist für Nintendo mittlerweile so groß und wichtig geworden, dass klar war, dass New Horizons ebenfalls Post-Release-Content erhalten wird. Das Spiel eignet sich ja auch hervorragend für sowas.
Aber die Erweiterung wird in Form einer zweiten Insel kommen, wo man dann ein paar neue Interaktionsmöglichkeiten hat und deutlich leichter Bells verdienen kann als im Hauptspiel. Vielleicht noch ein Mario-Kostüm für den Villager für 0,99€. Aber man sollte hier nicht befürchten, dass Tom Nook in seinem Laden eine Ecke mit Premium-Items hat oder dass man für 7,99€ im Monat jeden Tag einen Sack Bells zu seinem Haus geschickt bekommt.