
Neue Gerüchte zu Nintendo NX
Nintendo will noch in diesem Jahr handfeste Details zu Nintendo NX an die Öffentlichkeit tragen. Bis dahin wird es noch viele Gerüchte und Spekulationen geben, wie zum Beispiel die nachfolgenden.
Eurogamer veröffentlichte kürzlich einige neue Gerüchte, die aus "gut informierten Quellen" stammen sollen. Demnach sei NX eine portable Konsole, die aus einem zweiteiligen, abnehmbaren Controller und einem Display bestehe. Der Handheld setze sich demnach aus drei Teilen zusammen. Zu Hause werde das System mit dem Fernseher mittels einer Docking-Station verbunden, dabei verwende man den zweiteiligen Controller ohne Display.
Nintendo NX soll außerdem zurück zu den Cartridges als Spielemedium gehen - Nintendo empfehle dabei eine Kapazität von 32 Gigabyte. Ein weiteres Gerücht besagt, dass Nvidias leistungsstarker Tegra-Mobile-Prozessor das Herzstück von Nintendo NX bilde. Die komplette Leistung stecke in dem Handheld-Part der Konsole.
Zu guter Letzt soll bekannt geworden sein, dass man Nintendo NX im September dieses Jahres präsentieren will.
Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich um unbestätigte Gerüchte handelt, die Nintendo weder bestätigt noch dementiert hat.
Quelle: Eurogamer.net
Die First-Party-Studios werden alle Hände voll zu tun haben, NX mit ausreichend vielen und ausreichend guten Titeln zu versorgen und diese Konsole mal wieder adäquat am Markt zu platzieren. Eine zweite Konsole Ende nächsten Jahres, da müssten bereits jetzt die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen. Wie soll dieses Unternehmen, das ja ertragsmäßig kein wirklich nennenswertes zweites Standbein hat, das qualitativ zufriedenstellend hinkriegen? Noch dazu unter dem Druck, dass NX ein kommerzieller Erfolg werden muss. Wir werden definitiv ein spannendes Jahr 2017 für Nintendo erleben, sowohl unternehmerisch als auch kreativ. Ich jedenfalls bin optimistisch. "Stationäre Konsole Ende 2017" gehört aber wohl ins Reich der Fantastereien.
1 TFlop ist nicht gerade das gelbe vom Ei...
Wohl gemerkt ist bis dahin die PS4Neo bereits auf dem Markt und 8 Monate später kommt Scorpio welche so und so davonzieht.
Und der hat eben nur einen Teraflop und liegt deUlrich unter der Leistung von PS4 und One, eben weil es ein mobiler Chip ist.
In vergleichsvideos mit unreal-Benchmarks sieht der x1 arg alt aus, trotz Maxwell Architektur...
EDIT: Damit die Dockingstation doch noch einen Sinn hat, funktioniert sie als Ladestation für die Konsole. Ein "normaler" Controller, der natürlich extra kostet, lässt dann Spieler ohne Handheld spielen.
Was ich nicht glaube, ist, dass die Docking-Station lediglich als Übertragungsmedium dient. Ich kann mir gut vorstellen, dass man über die Docking-Station noch Extra-Power bekommt oder irgendwelche anderen Extras.
Außerdem glaube ich nicht, dass diese Handheld-Konsole-Kombination das Einzige ist, was NX ausmacht. Ja, diese Architektur wäre praktisch und gut, aber sie ist kein Verkaufsargument. Nintendo braucht irgendetwas Einzigartiges, was neue Spiele ermöglicht, so wie damals der Touchscreen beim DS oder Bewegungssteuerung bei Wii. Diese Architektur ist etwas Hardwarephilosophisches, hat aber nichts mit neuen Spielkonzepten zu tun.
Nintendo hätte mit der nächsten Generation die Lücke zwischen Sony/M$ und sich schließen können. Wenn sich das Gerücht bewahrheiten würde war es das. Wer holt sich in der Zeit von Smartphones einen Handheld? Jedes Jahr, aber spätestens jedes zweite Jahr holen sich die Leute ein neues Smartphone, mit Vertrag für wenig Geld. Die Games auf Smartphone sehen immer besser aus und werden aufwendiger gestaltet. Man sieht schon alle wie groß der Markt ist, wenn man sich das Marketing für einzelne Games anschaut, da werden Schweini und Arni als Werbebotschafter genommen. Markting und Nintendo, selbst wenn Nintendo eine Konsole hinzaubert, welche annähernd an PS4 und Xone rankommt ( es gab Gerüchte, das die NX stärker sei als die beiden Konkurrenten ). Nintendo versteht es einfach nicht normalen Leuten (nicht Gamer wie uns!) sein Heimkonsole gut zu präsentieren. Sah man zuletzt bei der Einführung der WiiU! Es hat ewig gedauert bis der "Markt" verstanden hat das es sich um eine neue Konsole handelt und da war der Zug abgefahren. In einem Handheld markt wird Nintendo nicht überleben. Die Verkaufszahlen vom 3DS zeigen das ja auf, das Smartphone ist des Handheld Tod.
Es gab ja mal das Gerücht, das die NX aus 2 Teilen besteht und nicht alles auf einmal rauskommen wird (Gerücht oben sagt ja die Technik steckt im Handheld).
Hier mal meine Wunschvorstellung
1. Phase des NX, die Handheldversion
Auf dem NX Handheld werden die Games über das Modul bereitgestellt mit Grafiktexturen für die Handheldversion.
2. Phase Upgrade "Dockingstation"
Die Dockingstation mit Festplatte, verfügt selbst über eine Leistungsstarke CPU und Grafikchip um gegen Sony/M$ anzustinken. Wenn man den Handheld, wo sich die Game-Cartridge befindet, mit der Dockingstation verbindet, könnte die Dockingstation die notwendigen HD oder besser 4K Texturen für das Game übers Internet auf die Festplatte runder laden.
Damit würde man technisch einwandfrei beide "Welten" verbinden und Nintendo hätte wirklich was Gutes auf dem Markt geworfen.
Man könnte drei "Versionen" vermarktet
1. NX Handheld (damit gehen Sie an den Start)
2. NX Heimstation für die die auf dem TV zocken wollen (schönes Upgrade für Kinder zuerst das Handheld und später die Heimstation.)
3. NX komplett
Naja die oben genannten Gerüchte und meine Traumvorstellungen werden bestimmt nicht zutreffen.