
NplusX-Kommentar: New Nintendo 2DS XL – muss das wirklich sein?
Aus dem Nichts hat Nintendo vergangene Woche den New Nintendo 2DS XL angekündigt. Es wird das sechste Modell der sogenannten „3DS-Familie“ werden, obwohl der Neue gar nichts mit 3D zu tun hat. Vielmehr bietet Nintendo eine weitere Version des 2DS an, die mit größerem Display und allen Annehmlichkeiten des New Nintendo 3DS aufwarten wird. Dazu zählen amiibo-Support, „C-Stick“, zwei weitere Schultertasten und ein stärkerer Prozessor. Den 3D-Effekt spart Nintendo sich zugunsten der Kosten erneut und schafft mit dem New 2DS XL damit eine Art "Einsteigergerät Deluxe". Doch welche Zielgruppe spricht man damit jetzt an?
Vor etwa zwei Monaten brachte Nintendo die neue Konsole Switch auf den Markt. Die große Aussicht der Hybrid-Konsole: Nintendo könnte sich in Zukunft auf ein Gerät konzentrieren. Eine Ankündigung wie der New Nintendo 2DS XL passt nicht in diesen Gedankengang. Anstatt die 3DS-Familie dem Schicksal der Wii U-Konsole hinzugeben, verlängert man nun ihren Lebenszyklus. Ist dafür wirklich eine neue Konsole notwendig? Es gab bislang fünf Geräte, die bis auf ganz wenige Ausnahmen alle Spiele des 3DS abspielen. Man sollte also meinen, es gäbe für alle Käuferschichten, die einen 3DS haben wollen, bereits das passende Gerät.

Zugegeben, schick ist das Teil schon. Der neue Handheld wirkt flacher und einige Details sind doch schöner ausgestaltet als beim New Nintendo 3DS XL. Und über das Aussehen des Old 2DS lässt sich streiten, nicht jeder findet das flache Keildesign ansprechend. Aber was hat der New 2DS XL noch zu bieten? Ein Ladegerät soll nun immerhin mit dabei sein. Dazu kommen interessante Farbkombinationen und, zumindest für Japan, eine schicke Variante im Dragon Quest-Design. Aber egal wie lange man weiter sucht, man findet einfach keine Argumente, die explizit den Kauf eines New Nintendo 2DS XL rechtfertigen. Nintendo bringt ein Einsteigergerät zum Premium-Preis.
Eine weitere Frage ist nun: Bringt Nintendo in absehbarer Zeit einen 3DS-Nachfolger? Der New 2DS XL wird den Lebenszyklus der 3DS-Familie gut und gerne um mindestens ein Jahr verlängern. Einen klassischen Nachfolger im Handheldsektor darf man also für diese Zeit erst einmal beiseite schieben. Auf der Investorenkonferenz gab das Unternehmen die Parole aus, man wolle in diesem Geschäftsjahr noch einmal sechs Millionen weitere Geräte des 2DS/3DS an den Kunden bringen; es wäre eine Steigerung im Vergleich zum ohnehin stärkeren Vorjahr. Und das bei einer sechs Jahre alten Konsole. Diese Leistung wird wohl der New 2DS XL erbringen müssen. Es ist also schwer vorstellbar, dass Nintendo in nächster Zeit einen echten Handheldnachfolger vorstellt.

FAZIT:
Der New Nintendo 2DS XL ist ein schicker Neuzugang im Handheldsektor. Doch das Gerät wirkt deplatziert. Nintendo will den Lebenszyklus der 3DS-Familie verlängern und bringt dazu ein Einsteigermodell zum Premium-Preis. Neukunden wird das Teil kaum ansprechen, da es schon deutlich günstigere oder mit dem normalen New 3DS XL zumindest preiswertere Varianten gibt. Sammler und Hardcore-Nintendo-Fans haben gerade eine ordentliche Summe für ihre Switch-Grundaustattung ausgegeben und werden sich ernsthaft überlegen müssen, ob sich Ende Juli eine solche Anschaffung rentiert. Nintendo wird über den Preis gehen müssen, um das Gerät ernsthaft an den Kunden zu bringen. Aber für den momentanen Preis wird das Gerät wohl in den Regalen liegen bleiben. Es passt irgendwie zu Nintendos momentaner Strategie, die aufs Geldverdienen ausgelegt ist. Bei Nintendo Switch scheint das zu funktionieren. Doch klappt das auch hier? Ich hege meine Zweifel, lasse mich aber gerne positiv überraschen.
Kosten sparen um einen niedrigeren Verkaufspreis zu erreichen.
Da werden oft auch Features gestrichen, siehe PS2 Abwärtskompatibilität der PS3 oder Wii Mini komplett ohne Internet und ohne AK zum Gamecube.
Ich hab den new 3DS XL und der Schieberegler für 3D ist normalerweise komplett unten, gerade wenn ich länger als ein-zwei Minuten spiele.