Story

Nintendo veröffentlicht erstes First-Party-Spiel auf einer Game-Key Card

Von Jeremiah David am 11.11.2025

Nintendo hat ein Video mit dem Titel "So werden Softwareschlüssel-Karten auf Nintendo Switch 2 verwendet" auf YouTube veröffentlicht. Das Video ist relativ unspektakulär, ein Detail sorgt allerdings für Ärger: Pokémon Pokopia wird auf einer Game-Key Card gezeigt.

Die unbeliebten Game-Key Cards sind auf Switch 2 nicht neu, waren aber bisher 3rd-Party-Spielen vorbehalten. Mit Pokémon Pokopia wird allem Anschein nach am 5. März erstmals Titel aus dem Hause Nintendo auf einer Softwareschlüssel-Karte veröffentlicht, wobei anzumerken ist, dass Nintendo bei Pokopia nur als Publisher auftritt. Entwickelt wird das Spiel von Koei Tecmos Omega Force.

Wer also bisher dachte, dass zumindest Nintendo selbst auf Softwareschlüssel-Karten verzichten würde, hat sich getäuscht. In sozialen Medien wird nun spekuliert, dass bei einem Erfolg von Pokémon Pokopia weitere oder gar alle Exklusivspiele nur noch auf Schlüsselkarten ausgeliefert werden könnten.

Viele Fans bezichtigen Nintendo zudem des Lügens, denn erst im Mai hatte das Unternehmen behauptet, es plane nicht, Softwareschlüssel-Karten für eigenständig entwickelte Software zu verwenden (Quelle). Hierzu zählt Pokémon Pokopia allerdings strenggenommen nicht.

Wie steht ihr dazu?

Quelle: YouTube

Nur registrierte Benutzer können Kommentare verfassen. Jetzt registrieren
1 Kommentar:
2null3)
2null3
Gestern um 23:56
Ich weiß immer noch nicht, wie ich zu den Karten stehen soll. Objektiv gesehen sind sie natürlich doof, weil man die Spiele erst herunterladen muss und sich damit abhängig von Nintendos Servern macht. Auf der anderen Seite erfordern auch viele Retailspiele jetzt vor dem ersten Start ein Release Day Update, bei dem erst noch ein paar GB Daten nachgezogen werden, die sonst vermutlich auf dem Medium keinen Platz gefunden hätten.
Und rein subjektiv nervt mich das Wechseln der Speicherkarten meistens, sodass mir digitale Spiele in der Regel lieber sind, auch weil mir die Hüllen im Wohnzimmerregal wenig geben, dafür aber unnötig Umzugskartons befüllen. Und wenn Nintendo die Server für die Spiele in weit genug entfernter Zukunft abstellt (also in frühestens 10 Jahren), interessieren mich die verlorenen Spiele vermutlich eh nicht mehr. So war es zumindest bei der WiiU und da hab ich im Prinzip hunderte Euro durch die Abschaltung der Server verloren.