Test

Pac-Man World 2 Re-Pac

Von Michael Prammer am 08.10.2025

Bereits im Jahr 2002 ist Pac-Man World 2 ursprünglich erschienen. Nun wurde der Titel für die aktuellen Konsolen und PC neu aufgelegt. Ob sich der Generationen-Sprung gelohnt hat, verrät unser Test.

Im Grunde haben die Entwickler von Bandai Namco am Grundgerüst des Spiels nicht sonderlich viel verändert. Wir befinden uns immer noch in einem 3D-Jump'n'Run und der gelbe Allesfresser Pac-Man, bekannt aus den 80ern von diversen Spielautomaten, ist immernoch der Star des Spiels. Im Pacdorf herrscht helle Aufruhr, denn die kleinen Geister, die auch schon in den originalen Spielen auftauchen, machen sich an den goldenen Früchten des Baumes zu schaffen. Sie ahnen jedoch nicht, was sie damit anrichten. Sie erwecken damit nämlich Spooky, den Obermotz des Spiels, der die ganze Welt am liebsten platt machen möchte. Pac-Man will dem ein Ende bereiten und macht sich auf die Suche nach den goldenen Früchten.

Pac-Man auf den Geist gehen

Auch die Story hat sich in den vergangenen 23 Jahren nicht verändert und so werden Spieler des Originals schnell mit der Thematik vertraut sein. Neulinge spielen ein frisches Abenteuer, das allerdings nicht besonders üppig ausfällt. Wer einfach nur durch die Story marschiert, dürfte den Abspann je nach Spielstil bereits nach 8-10 Stunden erleben. Ein Umfangskoloss, wie zuletzt etwa Donkey Kong Bananza, solltet ihr also nicht erwarten. Dafür ist jedoch der offizielle Verkaufspreis von 39,99€ auch moderat angesetzt, was die zunächst gering wirkende Spielzeit etwas ausgleicht. Doch der Umfang kann auch noch etwas in die Länge gezogen werden. Denn abseits der eigentlichen Handlung und der insgesamt sechs Welten, gibt es nebenbei taqtsächlich unzählige Herausforderungen und Nebenaufgaben, welche den internen Timer auf gut und gerne 15-20 Stunden anwachsen lassen können.

Die Kernaufgabe der einzelnen Level ist eigentlich immer ähnlich. Man bahnt sich in relativ linearen Abschnitten seinen Weg durch die Areale, sammelt Früchte, besiegt Gegner und landet am Ende beim Ziel. Nach vier Level gibt es einen Bosskampf. Die Level selbst sind relativ simpel gestrickt, bieten jedoch jede Menge Abwechslung. Mal gibt es knifflige Sprungpassagen, mal Abschnitte, in denen der kleine Vielfraß von einer Kugel flüchtet; in einem gänzlich anderen Abschnitt steuern wir plötzlich ein U-Boot. Die Entwickler haben sich in Sachen Leveldesign wirklich einiges einfallen lassen, um den Spieler bei Laune zu halten. Obwohl die Level relativ linear sind, gibt es doch immer wieder versteckte Pfade, in denen es Früchte oder kleine Geheimnisse zu entdecken gibt. Dies alles zu erkunden, macht den Reiz für die Perfektionisten aus.

Auch die Bosskämpfe halten immer wieder Überraschungen bereit und sollten keinesfalls auf die leichte Schulter genommen werden. Im Gegenteil – gerade gegen Ende des Spiels zieht der Schwierigkeitsgard nochmal gut an und besonders der letzte Endgegner kann für jede Menge Frust sorgen. Insgesamt ist der Schwierigkeitsgrad relativ fordernd, zieht aber wie erwähnt im letzten Viertel des Spiels nochmal merklich an. Wem das alles zu bunt wird, der kann der Schwierigkeitsgrad aber alternativ auch auf eine extrem einfache Einstellung bringen, die euch das Spiel quasi im Vorbeifliegen bewältigen lässt. Der Spielspaß bleibt hier allerdings größtenteils auf der Strecke, da euer Held unbesiegbar ist und nach 5 bis 6 Fehlversuchen der Level sogar übersprungen werden darf. Dieser Modus wurde wohl eher nur für Kinder gemacht, die das Ende wirklich erleben möchten.

Technisch solide, leider etwas kurz

Ein paar Neuerungen hat das Remake, wenn man es denn so nennen darf, ebenfalls bekommen. Neben einer gelungenen, wenn auch nur englischen, Vertonung, wurde auch ein Zweispielermodus eingebaut. Außerdem gibt es zahlreiche neue Kostüme, die freigespielt werden können. Hierzu sind verschiedenen Aufgaben notwendig, wie zum Beispiel einen Level in einer bestimmten Zeit zu schaffen oder alle Früchte innerhlab des Level zu sammeln. Zu guter Letzt wurde auch die Optik komplett überarbeitet und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Das Spiel sieht dadurch zeitgemäß aus, die Animationen sind butterweich und das Geschehen läuft ohne größeren Einschränkungen über den Bildschirm. Unsere getestete Switch 2-Version leistete sich keine technischen Schwächen und überzeugte durchaus. Aber der Titel ist natürlich dennoch weit davon entfernt, ein richtiger Hingucker zu sein.

Dafür ist auch die Steuerung sehr gut gelungen und die Aktionen von Pac-Man gehen allesamt gut von der Hand. In einer Welt allerdings patzt das Geschehen und macht das Abenteuer etwas mühselig. Die Rede ist von der Wasserwelt und anscheinend hat die Welt der Videospiele allgemein ein Problem mit diesem Terrain – Stichwort Zelda: Ocarina of Time (Wassertempel). Die Steuerung selbst in besagtem Gebiet ist noch relativ einfach zu erlernen und die Aktionen funktionieren im Grunde auch. Lediglich die Kamera schlägt ein paar ungewöhnliche Schnippe und führt zu gelegentlichen Problemen bei der Übersicht. Gerade wer es eilig hat, wird hier zu kämpfen haben, sollte er das Feintunig der Steuerung nicht komplett perfektioniert haben.

FAZIT:

Pac-Man World 2 Re-Pac ist eine ordentliche Neuauflage geworden, die gerade für Genre-Fans relativ interessant sein dürfte. Gerade auch vor dem Hintergrund, dass der Publisher auf einen Vollpreis verzichtet, lässt sich das Abenteuer um die 80er-Jahre-Kultfigur problemlos mitnehmen, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Das Spiel selbst funktioniert nämlich außerordentlich gut, sieht gut aus und versprüht einen herrlich nostalgischen Charme. Die Passage mit der Wasserwelt kneifen wir uns an dieser Stelle aber einmal und auch der teils absurde Schwierigkeitsgrad zum Perfektionieren der 100% tragen auch nicht gerade dazu bei, dass unser gelber Allesfresser sich auf den Genrethron hievt. Auch der Umstand, dass die eigentliche Spielzeit mit unter 10 Stunden alles andere als üppig ausfällt, trägt dazu bei. Nichtsdestotrotz stimmt das Gesamtpaket allerdings und die positiven Aspekte überwiegen, sodass Freunde gepflegter 3D-Jump'n'Runs durchaus zugreifen dürfen.

Unsere Wertung:
7.5
Michael Prammer meint: "Ordentlicher Genre-Vertreter mit viel Nostalgie, toller Optik und flottem Gameplay. Leider etwas kurz."
Pac-Man World 2 Re-Pac erscheint am 26.09.2025 für PC und PlayStation 4 und PlayStation 5 und Nintendo Switch und Nintendo Switch 2 und Xbox One und Xbox Series. Wir haben die Version für Nintendo Switch 2 getestet.
Nur registrierte Benutzer können Kommentare verfassen. Jetzt registrieren