
Xbox Game Pass führt Essential-, Premium- und Ultimate-Modelle ein
Xbox führt drei neue Game-Pass-Tarife ein, laut eigener Aussage, um den unterschiedlichen Spielgewohnheiten der Nutzer entgegenzukommen: Essential, Premium und Ultimate. Alle Tarife umfassen erweiterte Spielebibliotheken, unbegrenztes Cloud-Gaming, In-Game-Vorteile (u.a. für Riot Games) und ein überarbeitetes Rewards-Programm.
Bestehende Abonnenten werden automatisch umgestellt: Game Pass Core wechselt zu Essential, Standard zu Premium, und Ultimate bleibt Ultimate.
Es handelt sich um das bisher größte Upgrade für Xbox Game Pass Ultimate, betont Microsoft, allerdings betreffen die meisten Verbesserungen nur das Ultimate-Modell und kommen mit einer satten Preissteigerung daher.
Ultimate-Abonnenten erhalten nun Zugang zu über 75 Day-One-Veröffentlichungen pro Jahr, darunter erwartete Titel wie Call of Duty: Black Ops 7 und The Outer Worlds 2. Außerdem wird ab dem 18. November Fortnite Crew inklusive Battle Pass und 1.000 V-Bucks monatlich, Teil des Ultimate-Angebots. Auch Ubisoft+ Classics ist jetzt neben EA Play in Ultimate enthalten und bietet Zugriff auf eine Auswahl von Ubisoft-Spielen (z.B. Prince of Persia: The Lost Crown). Zudem wurden mehr als 45 neue Titel (wie Hollow Knight: Silksong) zur Bibliothek hinzugefügt, die auf Konsole, PC und über die Cloud spielbar ist. Das Ultimate-Modelle kostet jetzt allerdings stolze 26,99€ pro Monat (ehemals 17,99€).
Der Game Pass für den PC, der nur PC-Titel enthält, wird mit 14,99€ statt der bisherigen 11,99€ ebenfalls etwas teurer. Gleiches gilt für den Game Pass Essential mit nun 8,99€. Lediglich der Game Pass Premium ist gegenüber dem Game Pass Standard mit 12,99€ im Preis gleich geblieben. Sowohl das Essential- als auch das Premium-Modell bekommen keine Day-One-Spiele mehr.
Für alle Modelle gilt:
Xbox Cloud Gaming hat offiziell die Beta-Phase verlassen, wobei Ultimate-Mitglieder von der besten Streaming-Qualität und den kürzesten Ladezeiten profitieren. Ein verbessertes Prämienprogramm ermöglicht es zudem Spielern, Rewards-Punkte zusammeln, wenn sie in Spielen bestimmte Quests abschließen oder Käufe tätigen. Mitglieder erhalten je nach Abonnement einen höheren Rewards-Punkte-Multiplikator: x1 für Essential (maximal 25.000 Punkte pro Jahr), x2 für Premium und PC (maximal 50.000 pro Jahr)und x4 für Ultimate (maximal 100.000 pro Jahr). Mit diesen Punkten können Gamer Microsoft-Guthaben erwerben, das sich laut IGN allerdings nicht mehr zur Bezahlung des Game Pass nutzen lässt.
Die folgende Grafik zeigt die Modelle nebeneinander:
Auf Plattformen wie X/Twitter ist das größtenteils negativ. In den USA war die Webseite zur Kündigung des Game Pass in den letzten Tagen stellenweise überlastet. Dort kostet Ultimate jetzt knapp 360 Dollar im Jahr. Essential und Premium werden zunehmend als nicht lohnenswert erachtet.
Quelle: Xbox