Special

#Schmerzhaft: So fand ich die Nintendo Direct

Von Michael Prammer am 16.09.2025

Das war sie also, die erste "richtige" Nintendo Direct, nach dem Launch der Konsole im Juni diesen Jahres (hier geht es zur Zusammenfassung). Was wurde im Vorfeld spekuliert, gehofft und vielleicht auch wieder "geleaked". Das Ergebnis haben wir alle gesehen und ich habe eine Meinung dazu.

Zunächst einmal sei erwähnt, dass Geschmäcker verschieden sind und nicht jedes Genre jedem Gamer passt. So wurde bei mir persönlich schon mal eine Grundfeste dahingehend "verletzt", als das kein offizielles Release-Datum für Elden Ring auf der Switch 2 gezeigt wurde. Wahrscheinlich besser so, würden Spieler der Gamescom sagen, war das Spiel dort noch in einem katastrophalen Zustand. Jetzt soll es aber nicht an einem meiner absoluten Lieblingsspiele der vergangenen Jahre liegen, welches meine Meinung einer kompletten Show beeinflusst. Vielmehr ist das das i-Tüpfelchen, was das Fass meinerseits zum überlaufen brachte, um zu behaupten: Das war eine der miesesten Veranstaltungen, die Nintendo je gezeigt hat!

Diese Behauptung muss man erst einmal Sacken lassen. Wie komme ich zu solch derart ausufernden Äußerungen? Es ist die Gesamtheit der Show, gepaart mit dem Inhalt und der unverschämten Preispolitik, die sich aufgrund einiger Inhalte herauskristallisiert. Das war die Kurzfassung. Jetzt zu den Details. Und bevor ich mich so richtig in Rage schreibe, will ich zu den Lichtblicken kommen, die mir die knapp 60 Minuten beschert haben.

Das neue Yoshi-Abenteuer sieht einfach zuckersüß aus. Und auch wenn es kein Super-Mario-Hauptableger ist, so könnte hier doch ein Spiel mit dem grünen Dino in der Pipeline sein, das uns allen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Vor allem zusammen mit der Familie. Da erhoffe ich mir ein schönes Erlebnis. Metroid Prime 4 hat sein Releasedatum und sieht fantastisch aus. Letzteres wussten wir schon, der Fakt, dass der Shooter um Samus dieses Jahr wirklich erscheint, tröstet über einiges. Ein weiteres Highlight und ja, so etwas ist gerade für Nintendo-Fans gar nicht hoch genug einzustufen: Resident Evil Requiem kommt für Switch 2. Ein wichtiges Zeichen für die Branche. Ich bin weit davon entfernt daran zu glauben, dass GTA 6 auch nur in die Nähe der Hybrid-Konsole gelangt. Aber wenn das "Spiel der Gamescom" auf einem Gerät von Nintendo zu spielen ist, warum dann nicht weitere Dritthersteller-Titel?

Hades II war bekannt, der baldige Release macht Laune, der Virtual Boy ist nicht mein Fall, jedoch eine nette Idee und Mario Bros. Wonder bekommt neuen Content - wenn auch wieder einmal mit dem Vollpreis-Hammer. Und damit gehen wir nahtlos zu allem, was mir gar nicht gefiel oder besser gesagt: Dafür gehört Nintendo geohrfeigt.

Donkey Kong Bananza ist ein geiles Spiel. Für mich sogar teilweise ein Anwärter auf den "Spiel-des-Jahres"-Titel. Doch was Nintendo sich erlaubt, ist einfach frech. Zwei Monate nach Release eines 70€-Spiels (bzw. 80€ physisch) verlangst du als Publisher nochmal 20€ für eine Erweiterung. Das ist hart an der Grenze des Zumutbaren. Ob der Content gut ist, steht dabei gar nicht zur Debatte. Gebt diesen Content gratis dazu oder baut ihn direkt ins Spiel ein! Aber verlangt doch nicht zwei Monate nach Release nochmal 20€ für weitere Level - das ist einfach nur dreist. Pokémon Legenden macht den gleichen Mist. Noch nicht einmal auf dem Markt, dürfen Spieler einen DLC für 30€ erwerben. Das geht einfach nicht. Das ist ein völlig neuer Level an dreister Abzocke und kommt für den Spieler so rüber, als wolle man ihm nur die Hälfte des Spiels verkaufen. Und dann noch mit der grauenhaften Grafik, die bisher gezeigt wurde.

Weiter geht es mit der unerklärlichen Preispolitik: Zwei der besten Super-Mario-Spiele, nämlich die beiden Galaxy-Abenteuer zum Vollpreiskurs anzubieten, schlägt in eine ähnliche Dreistigkeit. Das sind keine überarbeitetet 4K-Titel, sondern nur hochskalierter HD-Matsch. Die Spiele sind deshalb nicht minder genial. Aber dafür darfst du niemals mehr als 40€ verlangen - für beide Spiele zusammen, wohlgemerkt. Und apropos Klempner: Das Jubiläum hätte man kaum trauriger gestalten können. An jeder Ecke die 40 Jahre einblenden und dann als Highlight das Yoshi-Spiel. Das gefällt mir. Aber warum nutzt man den Rahmen nicht für ein neues 2D-Mario? Warum kein Teaser für ein 3D-Mario? Warum nur die Ankündigung für einen Kinofilm? Das Jubiläum war in meinen Augen unwürdig, das haben die Brüder nicht verdient. Das "letzte große Ding" war dann ein neues Fire Emblem. Es hätte vermutlich fünf Serien gegeben, mit denen man Fans komplett zum Ausrasten hätte bringen können, aber man bringt eine Serie, die bereits auf Nintendo Switch zwei Spiele inne hatte.

Mir persönlich war unter dem Strich zu viel Füllmaterial dabei, auf das man hätte verzichten können. Ich hätte lieber Metroid Prime 4 etwas ausführlicher behandelt gehabt oder Nintendo hätte sich eine der zig Mini-Directs geschenkt und den Inhalt der Spiele hier eingebaut (Stichwort Kirby). Die Preispolitik, die Nintendo offenkundig zelebriert, ist einfach nur frech und wird hoffentlich abgestraft. Mario wird links liegen gelassen und dessen herausragendes Jubiläum beinahe vergessen. Ich hoffe, Nintendo lernt etwas aus diesem "Debakel", hört auf die Fans und gestaltet die kommenden Shows etwas anders. Ich stehe nämlich mit meiner Meinung nicht alleine da.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare verfassen. Jetzt registrieren