
Nintendo veröffentlicht neuen Finanzreport
Nintendo hat heute den Finanzbericht der ersten drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht, also die Geschäftszahlen vom 01. April bis zum 31. Dezember 2020. Dem Bericht ist zu entnehmen, dass sich die Nintendo Switch inzwischen bei 79,87 Millionen Verkäufen befindet. Damit konnte sich die Konsole allein im dritten Quartal etwa zwölf Millionen Mal verkaufen - ein starkes Weihnachtsgeschäft für Nintendo.
Die Prognose für verkaufte Konsolen wurde noch einmal nach oben korrigiert, Nintendo erwartet bis zum Ende des Geschäftsjahres (31. März) insgesamt 26,5 Millionen Switch-Verkäufe (bis 31. Dezember 2020 waren es bereits 24,1 Millionen).
Auch die Software verkauft sich weiterhin gut. Mario Kart 8 Deluxe mit 33,4 Millionen und Animal Crossing: New Horizons mit 31,2 Millionen Verkäufen sind weiter die beiden Topseller der Konsole. Super Smash Bros. Ultimate (22,9), The Legend of Zelda: Breath of the Wild (21,5), Pokémon Schwert/Schild (20,4) und Super Mario Odyssey (20,2) sind weitere vier Titel, die die Grenze von 20 Millionen Verkäufen überschreiten konnten.
Insgesamt wurden bislang 532 Millionen Spiele für die Konsole verkauft. Nintendo rechnet mit 205 Millionen Software-Verkäufen im laufenden Geschäftsjahr (bisher 176 Millionen). Hier die erfolgreichsten Nintendospiele auf der Konsole:
- Mario Kart 8 Deluxe – 33,41 Millionen
- Animal Crossing: New Horizons – 31,18 Millionen
- Super Smash Bros. Ultimate – 22,85 Millionen
- The Legend of Zelda: Breath of the Wild – 21,45 Millionen
- Pokémon Schwert / Pokémon Schild – 20,35 Millionen
- Super Mario Odyssey – 20,23 Millionen
- Super Mario Party – 13,82 Millionen
- Pokémon Let's Go, Pikachu! / Pokémon: Let's Go, Evoli! – 13,00 Millionen
- Splatoon 2 – 11,90 Millionen
- New Super Mario Bros. U Deluxe – 9,82 Millionen
- Luigi's Mansion 3 - 9,13 Millionen
- Ring Fit Adventure - 8,68 Millionen
- Super Mario 3D All-Stars - 8,32 Millionen
- Super Mario Maker 2 - 6,91 Millionen
- Paper Mario: The Origami King - 3,05 Millionen
- Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung - 2,84 Millionen
- 51 Worldwide Games - 2,62 Millionen
- Pikmin 3 Deluxe - 1,94 Millionen
- Xenoblade Chronicles: Definitive Edition - 1,48 Millionen
- Mario Kart Live: Home Circuit - 1,08 Millionen
Quelle: Nintendo

Ich: komme literally einfach nicht hinterher, weil mich all die JRPGs, die released werden, sehr interessieren :D
Aber fast alle aktiven Franchises wurden von Nintendo mit jeweils serienbesten Ablegern bedient (teils genrebesten) und Sachen wie Bayo 3, Brot 2, Metroid Prime 4 etc. sind ja noch gar nicht erschienen. Plus halt (kann man sehen wie man möchte) die durchaus hochklassige WiiU-Ludothek fast vollständig und meistens spürbar verbessert auf die Switch geportet. Also die 80 Millionen sind nicht einfach vom Himmel gefallen, sondern schon verdient imho.
2021 wird es sehr ähnlich aussehen. Ich werde dutzende Game-Pass-Titel und etwa fünf Switch-Titel spielen, und meine Top-10-Liste am Ende des Jahres wird zur Hälfte aus Switch-Spielen bestehen. ^^
Beeindruckend finde ich nach wie vor Mario Kart...und auch gleichzeitig schade, weil es auch bedeutet, dass (zumindest in naher Zukunft) kein neuer Teil kommt.
Über den Software-Output kann ich mich sowieso nicht beklagen. Hab sicher 5 Games auf der Switch, die ich noch nicht durchgespielt hab, habe sicher 40 auf der Liste, die ich noch nicht gekauft hab, aber schon veröffentlicht sind...und dieses Jahr kommt eine Shitload of J-Games. Für mich passt's gut. :D