Nintendo Switch
Community Nintendo Heimkonsolen
-
Dr_Lobster
- Title
- Screw-Attack-Profi
- 148 Beiträge
18.01.18, 14:09 Uhr#37423JoWe schrieb:Dr_Lobster schrieb:Die Preise sind, typisch Nintendo, utopisch. Völlig egal wie innovativ die Ideen dahinter sein mögen, die Eltern sehen doch erst mal dass es sich offenbar hauptsächlich um ziemlich schäbig aussehende Pappschachteln handelt (die dann auch überall verteilt rumliegen). Dazu kommt natürlich, dass man teilweise zur Standard-Switch noch weitere JoyCons benötigt.
Wenn ich an unseren (elterlichen) Bekanntenkreis denke, bin mal auf die Reaktion der Montesori- und Waldorfschul-Eltern gespannt. Und heutzutage suchen doch Eltern sowieso nicht mehr das Spielzeug für die Kinder aus - erst recht nicht im digitalen Bereich - Eltern sind beide berufstätig, haben keine Zeit und/oder Lust sich noch intensiv mit der Überwachung der konsumierten Medien der Kinder auseinander zu setzen. Eltern greifen gerne nach Strohhalmen, um die Kinder von Smartphone, Tablett und Youtube weg zu bekommen, da ist Labo die ideale Verbindung von haptischer und digitaler Welt - und dann noch auf einem ökologischen Rohstoff.
Vollblutpädagogen bekommen doch bei "Labo" leuchtende Augen, oder nicht?Wie das Ganze bei Vollblutpädagogen ankommt, kann ich beim besten Willen nicht sagen
Möglicherweise haben sich die Zeiten tatsächlich geändert und die Eltern kaufen nur noch nach dem Gusto der Kinder. Meine Eltern hätten mir damals wohl nen Bananenkarton vom Aldi und ne Schere in die Hände gedrückt wenn ich mit Labo um die Ecke gekommen wär. Die hatten ein gutes Gespür dafür, wenn etwas nach kürzester Zeit in der Ecke gelandet wäre (hat sich oft genug bewahrheitet wenn ich doch mal meinen Kopf durchgesetzt hab und irgendeinen Schrott aus der Werbung des Kinderkanals bekam).
-
Jerry
- Title
- NplusX-Redakteur
- 2211 Beiträge
18.01.18, 14:17 Uhr#37424Terry schrieb:Ja, aber wäre das - wohlgemerkt für die anvisierte Zielgruppe - wirklich so schlimm?
Nein, natürlich nicht, aber dann seh ich den Mehrwert gegenüber deutlich günstigeren Experimentierkästen, die mit echten Motoren, Solarzellen, Elektroden usw. arbeiten, oder Modellen von Flugzeugen, Schiffen, etc fürs Regal nicht wirklich.
Mit dem richtigen Marketing kann ich mir ungeachtet dessen aber durchaus vorstellen, dass das Ganze ein Verkaufsschlager wird.
-
NXPro
- Title
- Held der Zeit
- 680 Beiträge
18.01.18, 14:29 Uhr#37425Wie so häufig wird die Marke und Software den großen Teil ausmachen am Erfolg. Wenn man selbst auf ganz einfachem Niveau die Dinge der Switch programmieren darf und sich Sachen basteln kann, dann wäre da jede Menge möglich. Wie schon gesagt kann man dann ja auch normale Kartons benutzen oder sogar Holz.
Die Einstiegshürde ist so jedenfalls sehr gering.
-
Kanta
- Title
- Pikmin-Warlord
- 238 Beiträge
18.01.18, 14:54 Uhr#37426NXPro schrieb:Wie so häufig wird die Marke und Software den großen Teil ausmachen am Erfolg. Wenn man selbst auf ganz einfachem Niveau die Dinge der Switch programmieren darf und sich Sachen basteln kann, dann wäre da jede Menge möglich. Wie schon gesagt kann man dann ja auch normale Kartons benutzen oder sogar Holz.
Die Einstiegshürde ist so jedenfalls sehr gering.
Vielleicht habe ich es überlesen, aber von selbst programmieren habe ich nichts gefunden. Man könnte also höchstens die vorhandene Funktionalität in den Apps in neue Formen bringen, also kein Klavier sondern irgend was anderes bei dem die Software die Tasten erkennt.
Selbst programmieren mit den vorhanden Joy-Con Features wäre super, gerne auch sowas für Kids wir mBlock oder Scratch.
-
Piisworld
- Title
- 50cc-Fahrer
- 38 Beiträge
18.01.18, 15:16 Uhr#37428Finde die Idee sehr gut und extrem innovativ. Erinnert mich an den Lunch von Eye Toy als alle zwischen Hype und Skepsis hin und her sprangen. Trifft jedenfalls die selbe Zielgruppe und genau wie damals ist ein wirtschaftlicher Erfolg nicht abzusehen.
-
Terry
- Title
- Administrator
- 4388 Beiträge
18.01.18, 15:17 Uhr (Editiert: 18.01.18, 15:20 Uhr)#37429@Jerry
Joa, also ob es dabei einen echten Mehrwert gibt, darüber kann man natürlich streiten. Genauso wie über den Preis. Das muss ja jeder für sich selbst sehen und entscheiden. Die meisten von uns hier im Forum entsprechen so überhaupt nicht der anvisierten Zielgruppe. Ich finds dennoch irgendwie reizvoll, würde das Ganze aber vermutlich auch nur mit Spaß in den Backen aufbauen, aber dann schnell nicht mehr anrühren. Also kein besonders hoher Mehrweit.Wenn ich aber jetzt z.B. ein Vater eines 5-jährigen Kindes wäre, das ich aber noch nicht intensiv mit Videospielen konfrontieren will, aber langsam und spielend an das Thema heranführen möchte, weil ich selber videospielbegeistert bin, dann wäre das mein persönlicher Mehrwert. Ich hoffe du weißt, auf was ich da hinauswill.
Aber ich finde es prinzipiell einfach interessant, so ein Konzept jetzt mal in einen so konkreten Zusammenhang mit Videospielen und Konsolen zu bringen. Wird dem Image unseres Hobbys in der Gesellschaft sicher auch keinen Schaden bringen. Hinzu kommt der nicht zu vernachlässigende Umwelt-Aspekt. Bin wirklich gespannt, wie das ankommt.
Und das was Kanta sagt: Es kann ja kommen! Es ist ja prinzipiell nichts ausgeschlossen. Das Konzept wurde vor wenigen Stunden zum ersten Mal gezeigt.
-
Terry
- Title
- Administrator
- 4388 Beiträge
18.01.18, 16:11 Uhr (Editiert: 18.01.18, 16:12 Uhr)#37430Jetzt vorbestellbar bei Amazon:
Die Kosten liegen bei 69,99€ für das Multi-Set und 79,99€ für das Robo-Set. Zusätzlich kann ein Design-Paket für 14,99€ hinzugekauft werden.
-
michi1894
- Title
- NplusX-Redakteur
- 2535 Beiträge
18.01.18, 20:39 Uhr#37437Meine persönliche Meinung zu Nintendo Labo:
Vor etwa drei Jahren hätte ich wohl gedacht: "sorry, Nintendo, habt ihr einen Knall?". Jetzt denke ich: "Nintendo, was ein Spielzeug !". Ich verstehe in diesem Moment die Leute nicht, die von der Ankündigung bitter enttäuscht sind und Nintendo mit einem "Shitstorm" überrennen. Es war von einem neuen Spielerlebnis für Kinder die Rede, von sonst nichts. Und das wurde geboten. Ich verstehe allerdings die Hardcoregamer, die berechtigte Kritik an Sinn oder nicht Sinn des neuen Spielzeugs äußern. Mein Sohn (19 Monate) hat das Video gesehen und ihm hat das sofort gefallen. Er fängt gerade an zu malen und in der KITA zu basteln und das wird sein erster Kontakt mit Videospielen. Vielleicht ist er zu jung und mit an sicher grenzender Wahrscheinlichkeit wird er mir ein Spielset zerstören. Aber Nintendo fängt mit dem neuen Spielzeug die jungen Spieler ein und irgendwie hat es auch mich neugierig gemacht. Ich will es unbedingt ausprobieren und habe deshalb beide Sets bestellt. Über die Preise brauchen wir nicht sprechen, die sind völlig überteuert und das Spielzeug ist purer Luxus. Allerdings habe ich auch mal für eine VR-Brille beinahe 450€ insgesamt ausgegeben, nur um eine neue Spielerfahrung zu testen (und war sicher nicht der einzige hier im Forum). Warum jetzt nicht auch diesen Luxus mitnehmen, der ohnehin günstiger wird? Bin mal gespannt, was Nintendo daraus macht. Außerdem bin ich neugierig, ob das hier Nintendos neue Gelddruckmaschine wird und das Teil komplett durch die Decke geht oder übelst floppt. Ich feier das Konzept gerade ziemlich und freue mich auf die neue Spielerfahrung.
-
Pogo
- Title
- Stammuser
- 1772 Beiträge
18.01.18, 21:05 Uhr#37438Nintendo Labo: Die beste Bedienungsanleitung der Welt!
-
Tobsen
- Title
- Stammuser
- 1352 Beiträge
18.01.18, 21:20 Uhr#37439Ich frage mich, ob die Labobögen nun die amiibos als Nintendos neues physisches must-have ersetzen (nach den kommenden Bayo-amiibos) oder ob beides koexistieren wird. Amiibos sind halt echt schon ziemlich 2015 und so richtig danach schreien tut keiner mehr, oder? Zumal bis heute der Zweck der Figuren (abseits des Dekorierens) irgendwie nicht so 100%ig rüberkam und es mMn für ein echtes Toys-to-Life-Amiibo-Spiel langsam zu spät ist.
-
speedy-a
- Title
- Rathalos-Erleger
- 2027 Beiträge
18.01.18, 21:58 Uhr (Editiert: 19.01.18, 08:56 Uhr)#37440Kommen jede Woche aktuell zu viele gute Spiele auf die Switch da komme ich mit dem Spielen gar nicht mehr nach:
Tales of the Tiny Planet
ACA NeoGeo Power Spikes II
Ambition of the Slimes
Arcade Archives Double Dragon
Baseball Riot
Brawl
Darkest Dungeon
Energy Balance
Gunhouse
InnerSpace
Nightmare Boy
Nuclien
Oh...Sir! The Hollywood Roast
Oh...Sir! The Insult Simulator
Qbik
Rally Racers
Vesta
World to the WestDemos von Death Squared und League of Evil
-
McClane
- Title
- Stammuser
- 1505 Beiträge
19.01.18, 00:56 Uhr#37443Tobsen schrieb:Ich frage mich, ob die Labobögen nun die amiibos als Nintendos neues physisches must-have ersetzen (nach den kommenden Bayo-amiibos) oder ob beides koexistieren wird. Amiibos sind halt echt schon ziemlich 2015 und so richtig danach schreien tut keiner mehr, oder? Zumal bis heute der Zweck der Figuren (abseits des Dekorierens) irgendwie nicht so 100%ig rüberkam und es mMn für ein echtes Toys-to-Life-Amiibo-Spiel langsam zu spät ist.
Hast du denn wenigstens die ersten Auflagen aller amiibos gesammelt?
-
speedy-a
- Title
- Rathalos-Erleger
- 2027 Beiträge
19.01.18, 07:24 Uhr (Editiert: 19.01.18, 07:43 Uhr)#37445Gerücht Retro Studios arbeiten gar nicht an einem Spiel. Das wäre wirklich na ja. Ob an Tools, Hardware oder Firmware Projekten ist nicht bekannt.
Gal Metal Switch Trailer: (Guter Trailer)
Torquel Switch Trailer:
Dandara Swicht Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=yJojkvp3uEc
Vesta Switch Trailer:
Nightmare Boy Switch Trailer:
-
prog4m3r
- Title
- Stammuser
- 2143 Beiträge
19.01.18, 09:15 Uhr (Editiert: 19.01.18, 12:07 Uhr)#37449Naja, Nintendo hat es mit den neuen Amiibo schon etwas zurück gefahren, aber im Endeffekt wäre ja auch alles okay wenn sie die alten einfach immer mal wieder neu auflegen und nur ab und an neue bringen... zumal der Bedarf an diversen Zelda Amiibo einfach nie gedeckt wurde.
Was Labo angeht, jut mit etwas distanz zur ersten Enttäuschung... es ist einfach nichts für mich und es ist zudem auch noch hoffnungslos überteuert... aber wo Nintendo damit hin will macht schon Sinn, wenn die Kinder schon mit 3,4,5 mit Nintendo in Kontakt kommen und dann die Jahre danach deren richtigen Spiele konsumieren hat Labo seinen Zweck erfüllt. Was mich aber einfach stört, Nintendo ist so sehr bemüht die junge Zielgruppe an land zu ziehen, sie vergessen dabei irgendwie, dass auch ab 16+ geliefert werden muss. Allein schon weil die Ausrede "Ist ja für's Kind", wenn sich Kevin-Herbert (28) eine PS4 mit CoD kauft, recht beliebt sein dürfte - so hat JoWe seine PS4 sicher auch am Finanzamt vorbei gedrückt
-
Dr_Lobster
- Title
- Screw-Attack-Profi
- 148 Beiträge
19.01.18, 09:38 Uhr#37450Also ich hab mich jetzt mal durch die Untiefen des Internets gewühlt um die Meinungen zu Labo abschätzen zu können. Dort fällt vor allem immer wieder ein Wort: "innovativ".
Was genau ist da denn die große Innovation im Gegensatz zu dem ganzen Plastikzubehör welches es bereits für die Wii gab? Das man es selber bastelt?
Es gab doch bereits Lenkräder, Angeln, Zapperpistolen, Golfschläger usw.
Ist Labo am Ende nicht doch bloß eine Papphalterung für die Joycons?
-
Clessidor
- Title
- Held der Zeit
- 728 Beiträge
19.01.18, 09:54 Uhr#37451Der Unterschied zu den Wii-Plastikzubehör ist, dass das Plastikzubehör lediglich optisch etwas an der Wiimote geändert hat. Es wurde Eingabetechnisch nichts hinzugefügt etc.
Nintendo Labo hingegen fusst halt darauf, dass die IR-Kamera des rechten JoyCons Eingaben wahrnehmen kann. So verfließt das gebastelt optische Handhabungsobjekt mit der Eingabe. Man kann sagen, dass Labo halt da einen deutlichen Schritt weitergeht als Wii-Plastikzubehör, welches über die reine Optik nicht wirklich hinausging. Am besten ist das ja an den Robo-Set zu sehen oder auch an dem Keyboard-/Klavierdingens. -
Terry
- Title
- Administrator
- 4388 Beiträge
19.01.18, 09:56 Uhr (Editiert: 19.01.18, 09:57 Uhr)#37452Zunächst ein ganz simpler Punkt: Kartonage statt Plastik
Ansonsten ist der Zubehörgedanke ansich vielleicht weniger innovativ, dafür aber die grundsätzliche Herangehenweise wie man Videospiele mit dem Thema Basteln, Entdecken & kreativ sein kindgerecht in Einklang bringt. Nicht nur ist vermutlich der Zusammenbau, Verzierung, Bemalung usw. schon Teil eines Familienhappenings, man hat danach ja (in gewisser Weise) mehr vom Videospiel als Pads und Screen. Es gibt Seilzüge, Schalter, Tasten, Mechaniken, es gibt logische Zusammenhänge zu erkennen usw. - das ist für Kinder alles total viel wert, auch in der Erfahrung und der tatsächlich Bildung. Das ist imo schon kreativ und auch innovativ.
Niemand sollte da tiefgründige Spiele erwarten, der Weg dorthin ist das Spiel. Und es ist für Kinder, nicht für uns als Vielspieler gedacht.
-
Dr_Lobster
- Title
- Screw-Attack-Profi
- 148 Beiträge
19.01.18, 10:14 Uhr#37453Okay, diese Argumente kann ich nachvollziehen. Mich überzeugt Labo insgesamt trotzdem noch nicht wirklich (egal welche Zielgruppe damit angesprochen werden soll).
Ich will aber kein Spielverderber sein und warte lieber auf erste Eindrücke von der Community am 21.04.2018. Vielleicht steckt da einfach noch viel mehr drin als meine alten trüben Äuglein wahrnehmen können.
-
NXPro
- Title
- Held der Zeit
- 680 Beiträge
19.01.18, 13:08 Uhr#37454Ich muss da Terry zu 100% zustimmen. So wie ich es im Bericht gelesen habe ist es einfach malen, basteln und dabei noch viel lernen. Gemalt und gebastelt hat man schon immer und macht den meisten Kindern auch Spaß. Diverse Mechaniken dabei erlernen und erklärt zu bekommen gibt es in der Form aber noch nicht. Ein Gefühl für Motoren, Sensoren usw. bekommen die Kinder spielerisch beigebracht in einem großen Kontext. Das ist wirklich innovatives lernen und nicht das was in der Schule passiert. Vorallem kann man dabei auch viel ausprobieren und selbst kreativ werden. Letztendlich macht es natürlich nur für Kinder Sinn die gerne malen und basteln.
Viele Erwachsene haben doch auch Spaß am Modellbau. Bauen, bemalen und dann steht es ebenfalls rum.
-
Terry
- Title
- Administrator
- 4388 Beiträge
19.01.18, 13:21 Uhr#37455Fur uns Gamer wird es Februar bestimmt noch eine "richtige" Direct geben. Und dann wird sicher scharf geschossen