Story

MagentaGaming: Telekom startet Streaming-Dienst für Spiele

Von Jeremiah David am 21.08.2019

Der Dienst ermöglicht es, Games auf verschiedene Endgeräte zu streamen. Die Rechenleistung stammt dabei, genau wie bei Google Stadia, nicht vom eigenen PC oder der Konsole, sondern aus einer Cloud, wodurch auch technisch anspruchsvolle Spiele auf schwächerer Hardware spielbar sein sollen.

MagentaGaming funktioniert auf PCs mit Windows 7, 8 oder 10, Mac (MacOS X) und Android-Geräten. Später sollen noch iOS und Konsolen der Xbox-Familie unterstützt werden.

Ein geschlossener Beta-Test beginnt bereits am 24. August. Ab Samstag zeigt die Telekom MagentaGaming zum ersten Mal in Halle 11.3 auf der Gamescom. Ab diesem Termin ist auch eine Online-Registrierung für die Testphase möglich. Benötigt wird dazu allerdings ein Telekom Internetanschluss mit mindestens 50 MBit/s.

Die Telekom setzt für MagentaGaming auf ein dezentrales Server-Netz. Die Latenz-Zeiten bleiben dabei nach eigenen Angaben in der Regel unter 50 Millisekunden. Während der Beta-Phase sollen die Spiele in Full-HD mit 60 FPS in Stereo gestreamt werden. Beim späteren Launch sind zudem eine 4K-Auflösung und 5.1 Surround Sound geplant.

Offizielle Beta-Tester werden kostenlos über 100 Spiele streamen dürfen, wobei anzumerken ist, dass die Telekom hier vor allem auf Indie-Games setzt. Namhaftere Titel sind Lords of the Fallen, Sniper Ghost Warrior 1 - 3, GRAVEL, MotoGP 19 und das  Free-to-play-MOBA League of Legends.

Für die Zeit nach der Testphase plant die Telekom verschiedene, noch nicht näher beleuchtete Abomodelle.

Weitere Informationen zu MagentaGaming findet ihr auf der Webseite zum Dienst und im offiziellen F.A.Q.

Quelle: magenta-gaming.de

Nur registrierte Benutzer können Kommentare verfassen. Jetzt registrieren
7 Kommentare:
nibez)
nibez
Am 21.08.2019 um 11:51
L -> O -> L.
michi1894)
michi1894
Am 21.08.2019 um 13:47
Telekom? Nett aber ich geh zu stadia. Telekom verarscht mich schon genug...
Vyse)
Vyse
Am 21.08.2019 um 15:37
Würde bei mir wahrscheinlich eh nicht laufen. Ich zahle zwar für 50 MBit/s, habe aber "aus technischen Gründen" effektiv nur 26 MBit/s.
prog4m3r)
prog4m3r
Am 22.08.2019 um 17:51
Speedtest sagt nein.
Asinned)
Asinned
Am 22.08.2019 um 18:51
50mbits klingt mal deutlich mehr als die 36 von Stadia. Und wer bei stadia schon zweifelt, dass es genug Exklusivtitel gibt, dürfte hier nur müde lächeln.
Nintendofan)
Nintendofan
Am 23.08.2019 um 14:36
Die 50 Mbit/s dürften wohl eher daran liegen, dass der nächst kleinere Vertrag bei der Telekom nur 16 Mbit/s liefert. Ich bezweifle, dass die vollen 50 Mbit/s beim Streamen ausgereizt werden.
Denios)
Denios
Am 23.08.2019 um 00:40
ich habe ehrlich gesagt ein kleines bisschen schadenfreude auf die ankündigung, dass der dienst gedroppt wird - innerhalb des ersten jahres nach release.
TraxDave)
TraxDave
Am 25.08.2019 um 08:18
Interessiert mich persönlich genauso wenig wie Stadia, aber da es sich auf Telekom-Kunden beschränkt wird‘s sowieso nicht laufen.
Aber 50 Mbit/s ist jetzt heutzutage nicht vollkommen aus der Welt, oder?
Nintendofan)
Nintendofan
Am 27.08.2019 um 06:53
Kommt drauf an, wo du wohnst...^^
Bei mir in Münster waren bis vor einem Jahr (über DSL) sogar nur 16 MBit/s verfügbar, bis mal etwas ausgebaut wurde. In ländlicheren Gegenden ist das noch viel schlimmer. Bei meinen Eltern geht ohne LTE fast nix.