
Sony nennt erste Details zur PlayStation 5
Mark Cerny war bereits bei der Entwicklung der PlayStation 4 als Lead-Architect tätig und arbeitet nun in selbiger Rolle auch an der PlayStation 5.
Besonders wichtig war es Cerny zu betonen, dass Sonys nächste Konsole nicht einfach nur ein simples Upgrade wird. Seit nunmehr 4 Jahren arbeitet er an dem Gerät und die Arbeiten sind noch lange nicht abgeschlossen. Ein Release im laufenden Jahr schließt er - wenig verwunderlich - aus.
Die PS5 wird über ein extrem schnelles SSD-Speichersystem verfügen, das Ladezeiten stark reduzieren soll. Diese SSD ist dabei allen für den PC verfügbaren SSDs überlegen. Zu Vergleichszwecken nennt Cerny in diesem Zusammenhang das Spiel Spider-Man. Wer aktuell eine PS4 Pro besitzt, muss 15 Sekunden warten, um mit Spider-Man die Schnellreiseoption zu nutzen. Auf einem Dev-Kit der PS5, einer frühen Entwickler-Version mit "niedriger Geschwindigkeit", dauert derselbe Vorgang lediglich 0,8 Sekunden.
Die CPU basiert auf der dritten Ryzen-Generation und verfügt über 8 der neuen AMD 7nm Zen 2 Kerne. Die GPU unterstützt Ray-Tracing.
Anders als Microsofts Xbox One S All-Digital-Edition wird die PlayStation 5 definitiv ein Laufwerk besitzen und physische Medien unterstützen.
Die Konsole wird zudem abwärtskompatibel zur PS4 sein und auch PS VR unterstützen.
Quelle: wired.com
Ein Ryzen 2 8 Kerner ist ja schonmal schön, aber die Taktung wird entscheidend sein.
SSD-Speicher der schneller ist als alles bisher verfügbare (auch nvme?) klingt toll, aber wie groß wird dieser Speicher sein?
GPU mit Raytracing Unterstützung, 8k Support usw. das könnte zwar stimmen, aber sicherlich nicht alles gleichzeitig und in vollem Umfang.
D.h. 8k wird zwar als Auflösung unterstützt aber bei Spielen mit Checkerboard Upscaler von einer niedrigeren Auflösung hochskaliert, wie auch schon das 4k der PS4 Pro.
Beim Raytracing wird man sich wohl abhängig vom jeweiligen Spiel auf Spiegelungen oder Schattenberechnung beschränken und dafür auch noch niedrigere Auflösung und Bildrate in Kauf nehmen.
Ich wäre auch nicht überrascht wenn die PS5 gleich mit zwei verschiedenen Modellen an den Start geht.
Die Basis Variante mit kleiner SSD und weniger starkem Grafikchip, dafür zum Kampfpreis von 399€ und eine Pro Variante mit mehr Speicherplatz und schnellerer Grafik für 8k und Raytracing zu einem Preis von 500-600€.
Würde ich neben der Switch kaufen!
Abwärtskompatibel --> geil. Den ganzen Gemächt-Vergleich (8k etc.)...es soll einfach nur alles stabil laufen, der grafische Sprung wird sowieso nur minimal, auch mit noch so teurer Hardware.