Xbox One
Community Microsoft Xbox
-
Jerry
- Title
- NplusX-Redakteur
- 2211 Beiträge
17.01.18, 17:16 Uhr (Editiert: 17.01.18, 19:08 Uhr)#37391JoWe schrieb:Ist das wegen der Enhanced-4k-Geschichte? Die größeren Texturen gibts halt als Update, aber das ist ja eigentlich nicht zwingend. Oder sind das die Film-Episoden? Aber die sind ja auch optional downloadbar ...
Die Enhanced-4K-Geschichte hat mit allem drum und dran 178 GB.
Weiß der Kuckuck, was meine X1 da gerade lädt...
Edit: Nach nur 11GB lässt sich das Spiel bereits starten. Yay!
-
prog4m3r
- Title
- Stammuser
- 2143 Beiträge
17.01.18, 19:26 Uhr#37393Die Film Episoden sind nur kA 75gb? Also nein, die sind es definitiv nicht
-
speedy-a
- Title
- Rathalos-Erleger
- 2027 Beiträge
23.01.18, 20:30 Uhr#37548Xbox Game Pass (Abo) bekommt von nun an alle Microsoft Studio Games an Tag 1.
-
JoWe
- Title
- Stammuser
- 704 Beiträge
24.01.18, 10:11 Uhr#37552Spielt eigentlich hier jemand die Sea-Of-Thieves-Beta?
-
Terry
- Title
- Administrator
- 4388 Beiträge
26.01.18, 09:49 Uhr#37598Gameware.at verkauft keine Xbox-Konsolen mehr als Antwort auf die Gamepass-Ankündigung.
Gameware KG erschließe sich nicht, warum man noch Microsoft-Konsolen verkaufen solle, "die null Verdienst bringen und nur Aufwand bedeuten, wenn Microsoft anschließend am Vertrieb der Software nur noch selbst verdienen will". Auch kleinere Händler in Deutschland wollen sich anschließen.http://www.mediabiz.de/games/news/xbox-game-pass-gameware-at-listet-xbox-konsolen-aus/426183
Was haltet ihr davon?
-
JeWe
- Title
- Held der Zeit
- 617 Beiträge
26.01.18, 12:29 Uhr#37607Bin davon wohl doppelt nicht von betroffen:
- Ich konnte bisher auf Xbox recht gut verzichten
- Auch meine Konsolen kaufe ich zumeist online und dann nicht bei genannten Seiten
Wenn sich der Aufwand für den Konsolenverkauf nicht lohnt kann ich diesen Schritt jedenfalls nachvollziehen, auch wenn ich den direkten Zusammenhang jetzt nicht sehe. Dann müssten ja die anderen Konsolen mehr abwerfen, kann ich doch auch jene ohne Games kaufen. Zumal jetzt nicht jeder auf das Angebot von Microsoft umsteigen wird, Filme und Serien gibt es ja auch (noch?) physisch zu kaufen... -
Vyse
- Title
- NplusX-Redakteur
- 2138 Beiträge
26.01.18, 12:44 Uhr#37609IMO geht es hier nur um ein Exempel, weil diese Händler mit Xbox-Produkten wohl ohnehin nicht sonderlich viel verdienen. Wenn Sony oder Nintendo das machen würden, würde sich trotzdem niemand trauen, die PS4 oder Switch komplett aus dem Sortiment zu nehmen.
-
Kanta
- Title
- Pikmin-Warlord
- 238 Beiträge
26.01.18, 13:12 Uhr (Editiert: 26.01.18, 13:15 Uhr)#37611JeWe schrieb:Wenn sich der Aufwand für den Konsolenverkauf nicht lohnt kann ich diesen Schritt jedenfalls nachvollziehen, auch wenn ich den direkten Zusammenhang jetzt nicht sehe. Dann müssten ja die anderen Konsolen mehr abwerfen, kann ich doch auch jene ohne Games kaufen. Zumal jetzt nicht jeder auf das Angebot von Microsoft umsteigen wird, Filme und Serien gibt es ja auch (noch?) physisch zu kaufen...
Bei den anderen Konsolen verdienen sie an der HW auch nicht mehr, aber eben an den Spielen. Die Konsolen werden nur mitverkauft, um die Leute (danach) auch noch in den Markt zu "locken". Du kannst per m2 Lagerfläche im Laden mehr Umsatz bei Spielen als mit Konsolen machen.
Und Gameware.at hat doch nur geschrieben, dass die Konsolen ausgelistet werden. Die Spiele, vor allem 3rd Party, werden sie wahrscheinlich weiter vertreiben.
-
Jerry
- Title
- NplusX-Redakteur
- 2211 Beiträge
26.01.18, 13:58 Uhr#37613Ob Gameware's Ärger gerechtfertigt ist, wird sich erst noch zeigen. MS' neues Game Pass Modell ist für Konsumenten durchaus interessant und könnte wirklich zu deutlich weniger verkauften Retailspielen führen. Entweder 120+ Euro für Retailversionen von Sea of Thieves und Crackdown 3 ausgeben, oder dasselbe Geld für Game Pass hinlegen und beide Titel UND 100+ zusätzliche Spiele für ein Jahr bekommen...
Unabhängig davon, solange Gameware weiterhin X1-Spiele vertickt, wird das Microsoft kaum interessieren.
-
NXPro
- Title
- Held der Zeit
- 680 Beiträge
26.01.18, 14:03 Uhr#37614Wie bei sovielen Sachen (Drucker, Kaffeemaschinen, Spielkonsolen usw.) werden Geräte quasi mit großem Rabatt verkauft um dann später mit dem Zubehör und Ersatzsachen groß Kasse zu machen. Bei Spielkonsolen ist es scheinbar wirklich so, dass die Marge für die Händler gegen Null geht.
XBoxOne + Spieleverkauf = Plusgeschäft
XBoxOne + Spieleverkauf über EShop = Minusgeschäft
Zudem bekommen die Konsolenhersteller auch noch gratis Werbung in den Elektromärkten. Bei der Switch ist der Anteil vom EShop noch relativ gering. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum dort nicht mit Kampfpreisen von Nintendo geworben wird. Eigentlich würde sich Nintendo durch den direkten Weg ja einiges sparen.
-
Jerry
- Title
- NplusX-Redakteur
- 2211 Beiträge
26.01.18, 14:17 Uhr#37615Nintendo wirbt extrem selten mit "Kampfpreisen" um die Gunst der Kunden. Weder retail noch online. Deshalb halten deren Spiele auch konstant hohe Preise, sogar auf dem Gebrauchtmarkt.
Nintendospiele sind in Läden dadurch auch schneller ausverkauft. Einzelhändler kaufen Nintendospiele in der Regel in geringeren Stückzahlen ein, da immer das Risiko besteht auf dem Überschuss sitzen zu bleiben. Hexx hat sich früher häufiger negativ zu Nintendos Verkaufspraktiken geäußert.
-
JeWe
- Title
- Held der Zeit
- 617 Beiträge
26.01.18, 16:06 Uhr#37617Kanta schrieb:JeWe schrieb:Wenn sich der Aufwand für den Konsolenverkauf nicht lohnt kann ich diesen Schritt jedenfalls nachvollziehen, auch wenn ich den direkten Zusammenhang jetzt nicht sehe. Dann müssten ja die anderen Konsolen mehr abwerfen, kann ich doch auch jene ohne Games kaufen. Zumal jetzt nicht jeder auf das Angebot von Microsoft umsteigen wird, Filme und Serien gibt es ja auch (noch?) physisch zu kaufen...
Bei den anderen Konsolen verdienen sie an der HW auch nicht mehr, aber eben an den Spielen. Die Konsolen werden nur mitverkauft, um die Leute (danach) auch noch in den Markt zu "locken". Du kannst per m2 Lagerfläche im Laden mehr Umsatz bei Spielen als mit Konsolen machen.
Und Gameware.at hat doch nur geschrieben, dass die Konsolen ausgelistet werden. Die Spiele, vor allem 3rd Party, werden sie wahrscheinlich weiter vertreiben.
Daher habe ich ja auch geschrieben, dass es bei den anderen Konsolen imho aber nicht - oder zumindest nur geringfügig - anders ist. Bei allen kann ich neben der Konsole noch Spiele oder Zubehör dazu kaufen, muss aber nicht. Daran ändert doch das neue Modell von MS genauso wenig daran, wie die Möglichkeit, Spiele digital, in einem anderen Laden oder über das Internet zu kaufen. Es ist also doch nur ein weiterer Punkt von vielen, oder habe ich da noch irgendetwas falsch verstanden?
Jerry schrieb:Nintendo wirbt extrem selten mit "Kampfpreisen" um die Gunst der Kunden. Weder retail noch online. Deshalb halten deren Spiele auch konstant hohe Preise, sogar auf dem Gebrauchtmarkt.
Nintendospiele sind in Läden dadurch auch schneller ausverkauft. Einzelhändler kaufen Nintendospiele in der Regel in geringeren Stückzahlen ein, da immer das Risiko besteht auf dem Überschuss sitzen zu bleiben. Hexx hat sich früher häufiger negativ zu Nintendos Verkaufspraktiken geäußert.
Weshalb ist das Risiko, darauf sitzen zu bleiben, bei Nintendo größer als bei anderer Software oder generell Produkten?
-
Jerry
- Title
- NplusX-Redakteur
- 2211 Beiträge
26.01.18, 16:35 Uhr (Editiert: 26.01.18, 16:40 Uhr)#37618JeWe schrieb:Weshalb ist das Risiko, darauf sitzen zu bleiben, bei Nintendo größer als bei anderer Software oder generell Produkten?
Ein Beispiel:
Händler XY bestellt bei Ubisoft 80 Exemplare von Assassin's Weed: Smoke on the Water, kann aber nur 20 davon verkaufen. Nach drei Monaten mieser Verkaufszahlen senkt Ubisoft den Preis offiziell von 69- auf 49,- und erstattet dem Händler für alle nicht verkauften Exemplare die Differenz.
Händler XY bestellt außerdem bei Nintendo 80 Exemplare von LEGS, kann aber nur 20 davon verkaufen. Nach drei Monaten mieser Verkaufszahlen hat Nintendo null Interesse daran den Preis zu senken, weil Nintendo so etwas eben nicht macht. Wenn der Händler den Preis eigenständig senkt, bleibt er auf der Differenz selber sitzen. Der Händler lernt daraus und bestellt von nun an nur noch so viele Kopien, wie er meint verkaufen zu können.
Wir hatten hier vor Jahren einen User namens Hexxagon, der in einem Games-Laden arbeitete. Dort wurden von Nintendo immer nur so viele Spiele bestellt, wie man auch 100%ig verkaufen konnte. Da wurden dann lieber zu wenig Spiele bestellt, als zu viele.
-
JeWe
- Title
- Held der Zeit
- 617 Beiträge
26.01.18, 16:46 Uhr#37619Ah, ok. Wusste nicht, dass bei anderen Händlern der Preisnachlas an die Einzelhändler weitergegeben wird. ^^
-
Vyse
- Title
- NplusX-Redakteur
- 2138 Beiträge
26.01.18, 17:05 Uhr#37621Viele Publisher bieten auch Retouren an, d.h. die Händler dürfen dann z.B. bis zu 30% der bestellten Spiele einfach zurückschicken, wenn sie nicht verkauft werden. Die zurückgeschickten Spiele werden dann u.a. an AKTronic (Spielepyramide) verkauft. Nintendo bietet keine Retouren an, und deshalb gibt es auf der Spielepyramide keine Nintendo-Spiele.
-
Terry
- Title
- Administrator
- 4388 Beiträge
30.01.18, 15:09 Uhr#37665Einfach mal dreist von Gamefront kopiert:
Microsoft soll angeblich Überahme von Electronic Arts, Vale oder PUBG Corp. erwägen
30.01.18 - Microsoft soll auf der Suche nach Firmenübernahmen sein, um sein Angebot von exklusiven First-Party-Spielen für die Xbox One zu stärken. Das meldet Polygon.
State of Decay 2, Crackdown 3 und Sea of Thieves gehören zu den wenigen Exklusiv-Titeln der Xbox One in diesem Jahr. Polygon bescheinigt den Spielen zwar eine gute Qualität von namhaften Studios, doch besitzen sie weniger Zugkraft wie Sonys Exklusiv-Lineup (The Last of Us Part 2, Spider-Man, God of War, Dreams, Detroit: Become Human).
Die installierte Hardware-Basis der Xbox One sehen Analysten bei rund 35 Mio. Einheiten weltweit, während Sonys PS4 auf über 73 Mio. Einheiten kommt.
Diese beide Umstände sollen Microsoft dazu bewogen haben, Ausschau nach potentiellen Übernahmekandidaten zu halten. Dafür stehen insgesamt mindestens USD 130 Mrd. zur Verfügung, die Microsoft in seiner "Kriegskasse" hat.
Ein mögliches Übernahmeziel sei Electronic Arts, wie Polygon unter Berufung auf eine vertraunswürdige Microsoft-nahe Quelle schreibt. Die Seite will auch gehört haben, dass Valve und PUBG Corp. zu möglichen Zielen von Microsoft gehören sollen. Microsoft hat den Bericht nicht kommentiert. -
prog4m3r
- Title
- Stammuser
- 2143 Beiträge
30.01.18, 15:19 Uhr#37670Ror, eine Übernahme von EA wäre ja mal ein unfassbarer Schritt
Bitte durchziehen Microsoft, FIFA exklusiv auf Xbox, R.I.P. PS4! Danke Phil! -
Ken_Sugisaki
- Title
- Stammuser
- 936 Beiträge
30.01.18, 16:07 Uhr#37678Also mit Valve würde man wohl eher den PC stärken als die Konsolensparte lol.
-
Pogo
- Title
- Stammuser
- 1772 Beiträge
30.01.18, 18:34 Uhr#37684Jap, Valve ist doch gar kein Spieleentwickler mehr, sondern nur noch Geldschäffler mit Steam.
-
nibez
- Title
- NplusX-Redakteur
- 1669 Beiträge
30.01.18, 21:04 Uhr#37691PUBG ist gut vorstellbar, EA aber wohl kaum. Und bitte nicht Valve. Danke.