Auf meiner PS4 habe ich just for fun was neues eingelegt und inzwischen ca. 5h gespielt: Das Remake zu Secret of Mana. Da ich Trials of Mana kaum abwarten kann, wollte ich mal am eigenen Leib erfahren, wie sehr Square Enix den Vorgänger verkackt hat. Und oh Boy, das haben sie. Ich kann kein Review, das dem Spiel mehr als eine 6/10 gegeben hat, ernst nehmen. Ich bin ja schon vom Original nicht der größte Fan gewesen, schätze aber das Spiel als wichtigen Beitrag zum Genre in seiner Zeit. Das Remake fühlt sich nicht danach an, als wollten die Entwickler diesem denkwürdigen Stück Videospielgeschichte huldigen, sondern eher, als wollen sie es verarschen. Die Grafik ist nicht die aufwändigste, ist okay, muss ja auch nicht. Dass alles aussieht wie aus einem Handyspiel ist auch noch verkraftbar und vor allem Geschmackssache, es gibt Leute, die mögen den Style. Dass sich die Münder der Charaktere beim Sprechen nicht bewegen ist allerdings die erste von vielen Grenzüberschreitungen - mit so etwas kam man maximal 1998 noch davon. Ich erwarte ja keine perfekt synchron zum Gesprochenen bewegte Lippen - ich erwarte allerdings, dass sie sich überhaupt bewegen. Und wenn wir schon dabei sind: Was soll diese Synchronisation eigentlich darstellen? War die komplette Besetzung high, betrunken oder beides, als sie das aufgenommen haben? Welcher Verantwortliche hat sich das angehört und es dann abgenickt? Es ist nicht mal lustig schlecht (wobei manchmal schon), es ist größtenteils einfach nur richtig, richtig schlecht. Aber ich bin natürlich noch lange nicht fertig mit meckern. Das Kampfsystem... Hrrrgh... es... wurde so gut wie gar nicht verändert. Ich fand es damals schon nicht gut und heutzutage ist es meiner Meinung nach einfach nicht mehr tragbar. Man haut auf einen Gegner ein, es passiert erstmal gar nix, eine gefühlte Ewigkeit später fällt er um und bekommt 15 Schadenspunkte, dann liegt er erstmal da, man selbst steht rum und starrt auf die sich füllende Anzeige, wartet, bis sie auf 100% ist und haut nochmal rein. Magie muss immer noch über ein Menü ausgelöst werden (immerhin gibt es jetzt aber die Möglichkeit, 2 Zauber auf L1 und R1 zu legen, was aber auch wieder nur halbgar ist, da R2 und L2 weiter unbenutzt bleiben. Wieso also nicht 4 Shortcuts? Argh...) und man kann ihr immer noch nicht ausweichen. Allerdings sehe ich das Kampfsystem inzwischen nicht mehr als Action-Kampfi, sondern als gut getarntes, nicht sonderlich ausgereiftes ATB-System an und dann macht das Ganze auch etwas mehr Sinn (aber leider nicht mehr Spaß). Als nächstes möchte ich etwas über den neu arrangierten Soundtrack herziehen. Es gibt 2-3 Stücke, die mir in dieser neuen Version wirklich sehr gut gefallen und die echt toll modernisiert worden sind, ohne den Charme des Originals auf der Strecke zu lassen. Alle anderen Tracks hören sich an, als hätte ein schlechter Hobby-DJ, der null Bezug zum Spiel hat, einfach mal alle Effekte auf die Originale gehauen, die seine Trial-Version vom Magix Music Maker 2017 so zu bieten hatte und das dann ungehört abgegeben. Und auch das wurde abgenickt. Immerhin waren die Entwickler schlau genug, die Originalspuren optional verwendbar zu machen. Ich könnte jetzt noch eine ganze Weile rummeckern, welche Chancen man noch alle verpasst hat, das Spiel zu verbessern, aber ich habe jetzt auch schon ne ganze Menge geschrieben, also beende ich das Ganze mit ein paar positiven Anmerkungen:
Das Spiel stürzte bei mir bisher nie ab, anscheinend haben sie immerhin das durch Patches in den Griff bekommen. Der Autosave nach jedem Raum ist auch ganz nett, so muss ich nicht immer in ein Inn laufen, wenn ich das Spiel beenden will. Zu guter Letzt gefallen mir die neuen Charakterinteraktionen. Manchmal, wenn man in einem Inn übernachtet, reden die drei Protagonisten noch etwas über das zuletzt Geschehene, bevor sie sich schlafen legen. Das verleiht ihnen etwas mehr Charakter und ich hoffe sehr, dass sie so etwas Ähnliches auch in Trials of Mana einbauen werden.
Mein derzeitiger Beziehungsstatus im Bezug auf die Mana-Serie: Es ist kompliziert.
Ich spiele es ja und ich habe auch Spaß, so ist das ja nicht. Das Original hatte aber immerhin eine wunderschöne audiovisuelle Präsentation, cool designte Gegner und eine schöne Welt zum Erkunden, was mich über das nicht so tolle Gameplay hat hinwegsehen lassen. Dem Remake fehlt so einiges davon, aber es ist relativ unkompliziert zu spielen, ich weiß noch ungefähr, wo ich jeweils hinmuss und ich freue mich immer auf Übernachtungen im Inn. Wenn ich durch bin, werde ich noch ein paar Sätze im zuletzt-durchi-Thread posten, aber es wird denke ich nicht über ne 4/10 hinauskommen. Es ist keinesfalls das schlechteste Spiel der Welt, aber derart grobe (und derart viele) Patzer kann ich nicht so einfach ungestraft davonkommen lassen. Alles, was ich bisher vom ToM Remake gesehen habe, lässt vermuten, dass die Devs von ihren Fehlern gelernt haben (auch wenn das meiste davon Dinge sind, die man eigentlich nicht erst hätte lernen müssen...). Ich bin gespannt. Ich will die Mana-Reihe wirklich mögen, sie hat auf jeden Fall etwas. Bis jetzt ist dieses Etwas aber noch nicht so ganz zu mir durchgedrungen.
-------------------------
In Dragon Quest of the Stars hab ich die Story so weit sie inzwischen hier rausgekommen ist, durch (also Kapitel 8 beendet). Bin mal gespannt, wann es weitergeht und vor allem, wie lang die Story am Ende sein wird (in Japan ist das Spiel ja schon seit 5 Jahren oder so draußen). Mit den wöchentlichen Events gibt es allerdings trotzdem noch mehr als genug zu tun. Ich habe Malroth besiegen können (allerdings noch nicht auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad) und mir Rüstungssets der drei Helden aus DQ2 sichern können sowie ein Slime-Stack-Kostüm, ein Metal-Slime-Stack-Kostüm, ein Golem-Kostüm und ein Gold-Golem-Kostüm vervollständigt. Meine drei Charaktere sind ein Armamentalist auf Level 65 sowie eine Sage auf 64 und eine Paladin auf 64. Für meine Sage hätte ich gern eine Waffe mit 2 Angriffszaubern um ihren Chain-Spell-Skill nutzen zu können, aber in den free draws hatte ich diesbezüglich bisher kein Glück (gebe bisher noch kein Geld aus, obwohl ich versucht bin, irgendwann mal wenigstens 5€ oder so in das Spiel zu stecken, um den Entwicklern zu signalisieren, dass sich DQ im Westen doch lohnt ). Insgesamt gefällt mir das Handyspiel immer noch sehr gut.
________________
In Ys The Ark of Napishtim hab ich einigen Fortschritt in kurzer Zeit erzielen können, das Spiel ist anscheinend recht kurz. (Leider wird die Spielzeit nicht angezeigt, aber ich bin definitiv noch unter 10h). Der PSP-Port ist leider ziemlich schlecht, wenn auch nicht unspielbar. Die Framerate geht bei höherem Gegneraufkommen (also in der 2. Spielhälfte fast immer) ziemlich oft in die Knie und auch die Steuerung wird dann hakeliger, was das Spiel deutlich schwerer macht, als es eigentlich ist... Außerdem gibt es ein Menü, in dem man einen Mauszeiger mit dem Stick steuern muss. Sehr unschick für ein Konsolenspiel, bei dem das sonst nirgendwo vorkommt. Die kurzweilige Action und das Erkunden der Insel machen Spaß und auch die Story nimmt langsam an Fahrt auf, aber mein Lieblingsspiel wird das nicht . Besonders komisch finde ich das seltsame Balancing. Bist du 2 Level unter dem empfohlenen, machst du 0 Schaden beim Boss und er oneshottet dich. Bist du 2 Level drüber, kann er dir kaum noch was anhaben und du kannst ihn easy wegbashen. Nur wird einem das empfohlene Level nirgendwo angezeigt, sodass man rumprobieren muss .
_________________
Rune Factory 4 Special spiele ich auch noch nebenher - der Test kommt bald, ich schwör