Die wenigsten (Spieler) sind so enthusiastisch, dass sie sich mehr als ein Spielgerät in die Wohnung stellen. Und dann greift man eben zu der Plattform, die am einfachsten zu bedienen ist und die größte Auswahl bietet, und nebenbei am häufigsten im Freundeskreis anzutreffen ist. Und das ist in Europa (fast) ausnahmslos die PS4.
Es macht schon Sinn über die technischen Specs einer Plattform zu diskutieren, weil damit gewisse Erwartungen verbunden sind. Natürlich erhält eine Plattform mit x86er-Architektur nicht automatisch jeden AAA-Titel der großen 3rd-Party-Publisher, aber das eine oder andere Spiel, wo man eine (wenn auch kleine) Zielgruppe sieht, wird umgesetzt, wenn die Hardware eine einfache Portierung zulässt.
Mit einer anderen technischen Basis, z.B. ARM, gibt es dafür andere Vorzüge, z.B. eine mögliche Kompatibilität zwischen Handheld und stationärer Konsole, und eher die Chance auf die Umsetzung vieler Smartphone-Spiele. Klingt erstmal "gruselig", aber inzwischen findet man dort einige Perlen, und auch viele "Core-Games".