Merchandising und Kultstatus haben rein gar nichts mit der Spielbarkeit eines Spiels zu tun. Ich gebe zu, dass die Save-State-Funktion der VC einen Teil der Spielbarkeit wiederherstellt, aber die Grafik ist Augenkrebs, die vielen Secrets muss man auswendig können oder nachschlagen, weil man einfach nicht drauf kommen kann und es fehlen einfach viele Dinge, die man inzwischen von Zelda gewöhnt ist. Klar, Zelda 1 ist da nicht ganz so schlimm dran wie Metroid 1, was wirklich furchtbar ist, oder die ersten Dragon Quests, die man quasi vergessen kann, wenn man nicht jeden einzelnen Schritt in nem Guide nachliest.
Da Spielbarkeit aber eh eher subjektiv bewertet wird, belassen wir es doch dabei. Du spielst es noch gerne und wir anderen halt alle nicht, weil wir keinen Bock mehr drauf haben.
Wie gesagt, ich finde höchstwahrscheinlich keine Zeit dafür. Sollte ab 2018 nie wieder ein Videospiel erscheinen, dann könnte es allerdings irgendwann in 10 Jahren oder so klappen, dann setz ich mich auch gern nochmal an Zelda 2 ran 
This is where we build our future.
Aktuell am Zocken: Trails in the Sky the 3rd (Steam), Final Fantasy XIV (PS4)