Das Interesse wurde einfach nur künstlich durch Nintendo (Merkwürdige Lieferengpässe selbst bei späten Wellen. So blöd sind die auch wieder nicht) in "Zusammenarbeit" mit Resellern gepusht. Dinge die Reseller aufkaufen und teuer wieder verscherbeln kriegen ja gleich einen ganz anderen Stellenwert in den Köpfen der Leute. Besonders wenn sie angeblich limitiert sind - was auch nie jemand behauptet hat.
Ein großer Faktor ist auch der Liebling der ganzen Videospiel Community: Amazon
Wenn Amazon (Der wo alle direkt hinlaufen) es nicht mehr hat kann es ja nur noch super toll, mega selten, streng limitiert und für einen Sammler super wichtig sein.
Nur eine kleine Anmerkung: Ein Händler bei dem ganz Deutschland + Österreich bei Vorbestellungen Sturm läuft und selbst oft genug im Vorfeld gar nicht weiß welche Stückzahl er bekommt gibt auch erstmal nur ne kleine Menge raus und ist so natürlich schnell "ausverkauft". Und dennoch: schwupp ist es wieder super toll, rar usw. pp.
Dass die Regale der Händler überquellen mit dem Mist und sie darauf sitzen bleiben interessiert da letztlich irgendwie keinen. Da wird lieber wochenlang versucht auf Amazon ein Exemplar zu ergattern. Solche Spezialisten haben wir hier im Forum ja auch genug lol.
Man braucht den Dingern nicht nachlaufen. Genauso wenig den Special Editions die Nintendo so raushaut. Die kriegt man schließlich auch noch. Zum Teil sogar an jeder Ecke (Hyrule Warriors 3DS und Twilight Princess)
Und besonders bei Splatoon dessen Squid ja nur in der Special Edition zu kriegen ist ( ), welche man nicht mehr kriegt (
) und der bestimmt super viel wert ist irgendwann weil ja Sammlerstück und keine Massenware (
) macht sich bestimmt kaum noch wer die Mühe und reißt sich krampfhaft drum.
tl;dr
Das - künstlich erschaffene - Phänomen Amiibo hat sich erledigt.
Und das ist gut so. Wer sammeln will kann dies nun in Ruhe tun.
Ohne für Rosalina 40€ zu bezahlen.