Amazon hat einen eigenen Cloud Gaming-Service mit dem Namen Amazon Luna angekündigt. Die Early Access-Phase läuft bereits.
Nach Google Stadia, Microsoft xCloud und Geforce Now startet nun auch Amazon seinen eigenen Spiele-Streamingservice. Über Fire TV, Windows-PC/MAC und iOS-Geräte lassen sich Spiele auf allen möglichen Geräten streamen. Auch Android soll zeitnah unterstützt werden. Wer eine 10MBit-Leitung sein Eigen nennt, kann bereits mit einsteigen, 4K-Support mit 60 fps gibt es bei einer 35MBit-Leitung. Der Kostenpunkt liegt während der Early-Access-Phase bei knapp sechs Dollar pro Monat und der Spieler bekommt Zugriff auf eine wachsende Bibliothek.
Am Anfang sind Spiele wie Resident Evil 7, The Surge 2, Grid und Control mit an Bord. Amazon verspricht die Unterstützung unterschiedlicher Kanäle, wobei Ubisoft schon bestätigt wurde. Dadurch werden Spiele wie Assassin's Creed: Valhalla und Far Cry 6 zum Release mit in den Service aufgenommen. Was dieser Kanal zusätzlich kosten wird, wurde noch nicht bekannt gegeben. Weitere Kanäle sollen folgen, wobei diese dann ebenfalls mit zusätzlichen Kosten verbunden sind.
Amazon wird auch einen eigenen Controller auf den Markt bringen. Das Unternehmen verspricht mit diesem Eingabegerät die bestmögliche Latenz beim Spielen. Ein weiterer Faktor des Dienstes soll die direkte Anbindung des Streaming-Dienstes Twitch sein. Sofern ein Software-Titel die Funktion unterstützt, kann der Spieler direkt vom Video in den Service "eintauchen" und losspielen. So etwas ähnliches verspricht Google Stadia schon seit November vergangenen Jahres.
Bislang ist Amazon Luna für den amerikanischen Markt vorgesehen. Über Amazon.com kann man sich für die Early-Access-Phase anmelden, muss dann allerdings noch ausgewählt werden. Wer Interesse hat, kann dies über den nachfolgenden Link versuchen:
Schreibe einen Kommentar:
1 Kommentare:
Da ist IMO selbst Stadia noch ein bisschen besser. Dort zahlt man wenigstens nur dann, wenn man auch tatsächlich etwas kauft...